Komplettpaket Buch schreiben

Ja, anfangs habe ich auch oft gedacht: Es ist ziemlich vermessen, sich selbst die „Marke“ Buchhebamme zu verpassen und auch noch schützen zu lassen. Und dann habe ich es doch getan. Denn das bin definitiv ich. Besser lassen sich all meine Fähigkeiten und...

Die menschliche Lektorin ….

Keine Lektorin, kein Lektor der Welt kann allein überleben … Wir brauchen den Dialog mit Texten, Themen, Bücher, manchmal auch Verlagen. Und immer mit Menschen. Das ist derart selbstverständlich, dass es immer wieder gern vergessen wird. Mir aber ist es extrem...

Die Heilkraft des Schreibens

In diesem Blogartikel würde ich gerne mal die transformative Wirkung des Schreibens untersuchen. Denn eine Transformation ist es ja auch, wenn wir es schaffen, lähmende Zweifel hinter uns zu lassen, durch Selbstreflexion mehr Sicherheit oder Distanz zu gewinnen. Aber...

Die Autorenwelt: fairer Buchverkauf

Das Haus Uschtrin Wer häufig in der Buchwelt unterwegs ist, sagt gern mal: „… kommt aus dem Haus Uschtrin“. Kaum Zufall, denn das kann wirklich als Gütesiegel gelten … Uschtrin, das war lange Zeit vor allem Sandra Uschtrin, 2019 auch schon mal zur „Bücherfrau des...

Die Wahl des passenden Buchgenres – blödsinnig oder wichtig?

Die Buchhandelskette Hugendubel hat vor rund zwei Jahren  mit der Eröffnung einer riesigen, neuen Filiale in Berlin den „Buchshop der Zukunft“ ausgerufen. Dessen wichtigste Besonderheit ist, dass es keine klassischen Abteilungen wie „Belletristik“ oder „Sachbuch“ mehr...

Erzählendes Sachbuch – was’n das schon wieder?!

Seit ich begonnen habe, an meiner Trilogie des Eigensinns zu arbeiten, träume ich davon, eine Definition des „erzählenden Sachbuchs“ zu schreiben. Denn da vermute ich noch immer das größte Eigensinns-Potenzial unter allen Buchgattungen. Nur: Mit einer Definition des...

Wer schreibt, darf – nein, muss – eigensinnig sein!

Bevor ich den Eigensinn gewissermaßen als Schreibinstrument entdeckt habe, hatte ich schon den Verdacht: Unter dem Begriff „kreatives Schreiben“ vereinen sich die tollsten und die seltsamsten Ansätze. Was für mich toll ist, lässt sich in einem Satz sagen:...

Wenn Kriegsenkel:innen erzählen wollen, kann Eigensinn helfen

Die Buchhebamme sagt: Ich weiß, dass das nicht einfach ist, die Geschichten von Kriegsenkeln zu erzählen. Aber das ist vielleicht meine wichtigste Aufgabe: Ihnen dabei zu helfen. Denn ich weiß, worum es da geht, was auf dem Spiel stehen kann. Und vor allem weiß ich, WIE es geht. Denn ich bin Buch-Profi. Und kenne die Geschichten von Kriegsenkeln.

Selfpublishing und die VG Wort: Informieren!

Gerade Selfpublisher sollten sich unbedingt auch bei der Verwertungsgesellschaft (VG) Wort anmelden! Die gibt es bereits seit 1958 und ist durch Selfpublishing und allen Online-Medien wichtiger denn je geworden. Ihr Zweck ist, Autoren und Verlagen bei der Wahrung ihrer Urheberrechte zu helfen. Etwa, indem Abgaben auf potenzielle “Kopierhilfen” von Texten, wie Drucker, Kopierer etc. erhoben werden. Was dabei zusammenkommt (und das ist einiges!), wird größtenteils an die teilnehmenden Verlage und Autoren ausgeschüttet  Dazu müssen sich Selfpublisher aber aktiv anmelden und die Ausschüttung beantragen! Unbedingt machen – denn dieses Geld steht Ihnen zu!

Lektorat Preisvergleich – warum ist das so schwierig?

Wer die Angebote für ein Lektorat vergleichen will, steht erst mal vor einer ziemlich großen Hürde. Die Angebote sind kaum vergleichbar. Das ist keine böse Absicht der Lektorinnen und Lektoren, sondern hat diverse Gründe. Manche sind historisch gewachsen, andere liegen in der Natur der Sache: Lektorat hat mindestens so viele Facetten, wie es Apfelsorten gibt.

Die Arbeit einer Buchhebamme

Eine Buchhebamme bietet das an, was viele andere auch tun: Menschen auf dem Weg zum eigenen Buch begleiten. Doch nicht nur mit dem Namen bin ich einzigartig … Den habe ich mir nämlich schützen lassen, darf also nur ich verwenden. Ja, ich gebe zu: Darauf bin ich...

Widerrechtliches Zitieren – was genau ist damit gemeint?

Ist Zitieren beim Texteschreiben erlaubt – ja oder nein? Was soll eigentlich ein Schmuckzitat sein? Und gibt es bei alledem für Selfpublisher andere Regeln als für Verlagsautor/innen? Das sind die Fragen, um die es hier gehen soll. Was ist erlaubt, was nicht? Nehmen...

Verlage – Verlagsleistungen – Selfpublishing – Rezensionsexemplare

Klassischerweise gehört das Rezensionsexemplar, dessen Bereitstellung und (selbstständige) Versenden zu den Aufgaben der PR-Abteilung eines Verlags. Macht Sinn, denn ein guter Verlag hat jede Menge Kontakte zu möglichen Multiplikatoren – und auf die kommt es hier ja an.
Wichtig: Bücher, die als Rezensionsexemplare verschickt werden, sind als Werbemaßnahme für die Arbeit des Verlages zu sehen. Darum sind sie „normalerweise“ kostenlos – denn es wird ja immer eine Gegenleistung verlangt: das Schreiben einer Rezension, einer Buchpräsentation, eines Blogbeitrags – was auch immer.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner