Die Buchhebamme informiert hier über Aktuelles aus der Buchwelt, gibt manchmal Schreibtipps und Anregungen für Autorinnen und Autoren, informiert Selfpublisher über alles, was für sie interessant sein könnte. Manchmal geht es um eigene Angebote, manchmal sind es Termintipps. Und Buchempfehlungen gibt es auch immer wieder. Wer intereressiert ist, kann sich per Mail immer dann benachrichtigen lassen, wenn hier wieder was Neues erschienen ist.
Aktuelles
Schreibcoaching mit Buchhebamme. Oder: Meine Definition
Schreibcoaching könnte eine recht schwammige Angelegenheit sein: Wer oder was wird da eigentlich gecoacht? Bei mir ist die Sache recht klar: Schreibcoaching vermittelt - im Gegensatz zum Autorencoaching - den Schreibprozess, manchmal auch die Sprache selbst. Wie...
Buch geplant – wann suche ich mir einen Lektor, eine Lektorin?
Auf den ersten Blick sieht die Frage vielleicht seltsam aus ... Ist sie aber gar nicht. Denn viel zu viele Selfpublisher beginnen erst, nach der richtigen Lektorin, dem passenden Lektor zu suchen, wenn das Buch schon zu Ende geschrieben ist. Aus meiner Sicht eine...
Mein Buchmarketing-Expertenpool: Interview mit Ursula und Sören Martens
Es geht um Buchmarketing und meinen Buchmarketing-Expertenpool Mein Angebot Buchmarketing jenseits von amazon steht. Und derzeit baue ich einen Pool aus handverlesenen Expertinnen und Experten auf, die dort weiterhelfen können, wo meine Grenzen beginnen. Grafik...
Mein neues Angebot: Individuelles Buchmarketing, jenseits von amazon
Dieses Angebot gibt es wohl nur bei mir … Könnte an meinem Eigensinn liegen. Ich lasse mich ungern in Schubladen pressen, folge nur zähneknirschend den Bedingungen, die uns durch Algorithmen vorgegeben werden. Okay, das sind meine persönlichen Gründe – die müssen Sie...
Sachbücher im Selfpublishing? Ja. Verlag ist nicht unbedingt nötig
Wer „Selfpublishing“ sagt, spricht damit meist sehr viel mehr Dinge an, als auf den ersten Blick ersichtlich sind. Darum will ich versuchen, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Beginnen wir mal mit den wichtigsten Stichworten: E-Books und "echte Bücher" Ja,...
Lektorat Preisvergleich – warum ist das so schwierig?
Wer die Angebote für ein Lektorat vergleichen will, steht erst mal vor einer ziemlich großen Hürde. Die Angebote sind kaum vergleichbar. Das ist keine böse Absicht der Lektorinnen und Lektoren, sondern hat diverse Gründe. Manche sind historisch gewachsen, andere...
Das Glück der Kreativität. Bücher schreiben oder nicht – Kreativität ist ein Prozess
Zu diesem Beitrag hat mich Sabine Piary mit ihrer Blogparade angeregt - dies wird einer von unglaublich vielen Texten, die sich im Rahmen dieser Blogparade mit den großen und kleinen Glücksmomenten beschäftigen. Absolut faszinierend! Mein Beitrag sprengt ein bisschen...
Erzählendes Sachbuch – was’n das schon wieder?!
Seit ich begonnen habe, an meiner Trilogie des Eigensinns zu arbeiten, träume ich davon, eine Definition des „erzählenden Sachbuchs“ zu schreiben. Denn da vermute ich noch immer das größte Eigensinns-Potenzial unter allen Buchgattungen. Nur: Mit einer Definition des...
Helgoland und Isabel Bogdan. (K)ein Schreibratgeber
Wozu sind Inseln da? Zum Beispiel zum Entschleunigen. Und wenn das bedeutet, dass ich fast ein halbes Jahr brauche, bis ich endlich über ein Buch schreibe, das ich rundum liebe – dann ist das eben so. Der Beitrag ist wirklich nicht mehr ganz frisch. Trotzdem hänge ich...
Kleine Serie Schreibratgeber, hier: Doris Dörrie
Auch dieser Beitrag ist nicht mehr ganz neu ... Nichtsdestotrotz möchte ich ihn noch mal ans Tageslicht holen, denn es gibt nur sehr wenige Schreibratgeber, die ich guten Gewissens empfehlen kann. Und der gehört mit Sicherheit dazu: Doris Dörries „Einladung zum...
Eigensinn – das Buch von Ursula Nuber
Seit ich die Webseite der Buchhebamme überarbeite habe, hinke ich mit meinen Buchtipps ein wenig hinterher. Denn ich möchte die wichtigsten Buchempfehlungen gern hierher mitnehmen. Betonung auf "wichtigste". Ohne Frage ist "Eigensinn" von Ursula Nuber ein äußerst...
Ein Staffellauf-Roman?! Was ist das denn? Interview mit Ulrike Parthen
"Ausgeschämt" heißt das Buch. Es wurde rein intuitiv im Staffellauf-Prinzip geschrieben von Ulrike Parthen, Vera Fechtig, Volker Mauck, Sylvia Rieburg-Ganns, Anita Klein, Steffi Maasland, Tina Rapp, Bernadette Imkamp, Simone Wystemp, Danilo Meiß - exakt in der...
Leseprobe! Band 1 der Trilogie des Eigensinns: „Mein Kompass ist der Eigensinn“
„Ui, was bist du eigensinnig!“ Wer so einem Ausruf begegnet, wird vielleicht einen Sekundenbruchteil lang zögern und sich fragen: „War das jetzt ein Vorwurf – oder ein Kompliment?“ Natürlich kommt es auch auf Kontext und Tonfall an, die diesen Satz begleiten. Aber...
Sternstunden als Buchhebamme: Making of „Miss Lovely“ – ein Buchtipp
Als Buchhebamme war ich an der Entstehung des Kinderbuchs "Miss Lovely rettet die Welt" von Ivana Pittrof beteiligt. Das macht mich stolz und gücklich. Zumal es nicht nur ein wunderbares Buch geworden ist, sondern auch, weil die Autorin den ganzen Vorgang von der Idee...
Buchtipp: Brotjob oder Literatur?
Träumen Sie davon, vom eigenen Schreiben leben zu können? Und zwar, OBWOHL dieses Schreiben strikt literarisch ist? Dann sollten Sie unbedingt das Buch „Brotjobs & Literatur“ lesen, erschienen im Verbrecher Verlag, herausgegeben von Iuditha Balint, Julia Dathe,...
9. August: Todestag von Hermann Hesse
Am 9. August 1962 ist Hermann Hesse gestorben, vermutlich am frühen Morgen dieses Tages, nach Auskunft seines Arztes an Leukämie, dem Patienten hatte man das lieber erst gar nicht mitgeteilt. Da war ich gerade mal zweieinhalb Jahre alt. Und doch hat mich Hesse mein...