Haben Sie ein Buchprojekt? Im Kopf, in der Schublade, auf der Festplatte?

Haben Sie ein Buchprojekt? Im Kopf, in der Schublade, auf der Festplatte?

 

Buchprojekt, Buchschreiben, Selberschreiben, ein eigenes Buch schreiben, #Buchhebamme, #eigensinnigschreiben, Eigensinn macht Spaß, Kompass Eigensinn, Schreiben und Eigensinn, Lektorat, Kreativität, Buchhbamme, Lektrorin, Schreibcoach, Schreibcoaching

 

Für alle, die davon träumen, endlich dieses EINE, ganz eigene Buch zu Ende zu bringen, hätte ich drei Möglichkeiten anzubieten:

  1. Sie sprechen mit mir darüber. Ich kann Sie beraten, coachen, Ihnen Tipps geben oder mit Schreibübungen sicherer darin machen, Ihre Stimme, Ihren Text, Ihre Struktur, Ihre Haltung zu finden.
  2. Sie lesen meine Bücher über den Eigensinn. Denn meiner Ansicht nach ist der Eigensinn der weltbeste Kompass, um den eigenen, kreativen,  individuellen Weg zu finden. Den Weg zu sich selbst. Vor allem „Wer schreibt, darf eigensinnig sein“ ist voll mit Praxistipps, Anregungen und fragt auch: „Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich?“ Band eins heisst „Mein Kompass ist der Eigensinn“ – da erfahren Sie viel über die Grundlagen von Eigensinn, wofür er steht und wobei er uns unterstützen kann. Zum Beispiel beim Selberschreiben.
  3. Sie wenden sich an mich, damit wir das zu Ende bringen können, was Sie begonnen haben. Ich kann Ihre Lektorin sein. Oder Ihr Schreibcoach. beides hilft dabei, Ihre Stimme deutlich zu machen. Und Ihr Buch zu einem professionellen Abschluss zu bringen. Nur Mut, das geht! Ganz gleich, ob als Selfpublisher oder mit einem Exposé auf der Suche nach einem „klassischen Verlag“. Ich unterstütze Sie dabei – mit umfangreichen, langjährigen Erfahrungen!

Eines kann ich Ihnen jetzt schon verraten: Das Schreiben – vor allem mit Eigensinn – ist ein exquisites Abenteuer! Und zwar eines, das glücklich macht! Doch wie bei jedem Abenteuer gilt: Ein Kompass gehört zur Grundausrüstung. Und gute Freunde sind auch nicht schlecht. Als Buchhebamme sehe ich mich ganz klar als Freundin Ihres geplanten Buchprojekts. Ich wünsche Ihnen und dem Buch alles Gute – und trage gern dazu bei, dass es wirklich gut wird!


Auch interessant: mehr zum Thema Lektorat


Text und Bild: Maria Al-Mana,
die immer gern (angehende) Autor:innen und Selfpublisher begleitet
Kontakt aufnehmen? Ich freue mich!

In eigener Sache

Trilogie des Eigensinns, Selfpublishing, Buchhebamme, eigenes Buch, Kompass Eigensinn, eigensinnige autoren, eigensinnig schreiben, eigenes buch schreiben, buchhebamme, wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Selfpublishing, kreatives Schreiben, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität, Selfpublishing, LektoratWer mich, meine Gedanken und auch meine Arbeitsweise im Vorfeld schon besser kennenlernen möchte, dem empfehle ich die Trilogie des Eigensinns. Sie besteht bislang aus zwei Büchern – die sich ohne Probleme auch wunderbar getrennt voneinander lesen lassen. Macht durchaus Sinn, denn sie bilden zwar eine „Familie“, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte. In „Mein Kompass ist der Eigensinn“ geht es darum, wie wir Eigensinn erkennen, ihn für uns entwickeln können. Aber auch darum, wo er seine Grundlagen hat, welche Vorbilder ich gefunden habe – und wie er uns helfen kann. Als Kompass zum Beispiel. Oder beim Schreiben von (eigenen) Büchern.
In „Wer schreibt, darf eigensinnig sein“ steht eigentlich schon alles Wichtige im Titel: Es geht um die praktische Realisierung des Schreibens mit Eigensinn, um Kreativität, aber auch um Selfpublishing. Da gibt es jede Menge Praxistipps, Übungen und Beispiele. Aber auch die Spiellust – meiner Ansicht nach ein wichtiges Schreib-Instrument – kommt nicht zu kurz. Zum Beispiel mit dem Selbsttest „Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich?“ Der zieht sich – augenzwinkernd bis ernst – durch das ganze Buch.
Beide Bücher auf einen Blick – und auch zum Bestellen – im Shop der Autorenwelt hier. Aber natürlich auch überall sonst, wo es Bücher gibt.


 

 

Schnäppchen! Ein ganzer Coaching-Tag für Autoren und Selfpublisher

Aller Anfang ist schwer … Ich weiß das. Darum biete ich Ihnen als Ihr personal textcoach etwas ganz Besonderes:

Einen ganzen Tag rund um Ihre Buch-Idee, Ihre Schreibtechnik, Positionierung und/oder mögliche Hürden, kurz: Ihre Fragen zum Buchschreiben.

a) Vor Ort, in Pulheim – zwischen Köln und Düsseldorf, sieben Stunden lang – davon eine Stunde Pause (in der wir auch gern gemeinsam essen gehen können, mein Büro liegt mitten in der „Pulheimer City“). Also: drei Stunden morgens/vormittags und drei Stunden nachmittags.

b) Wenn Sie räumlich zu weit weg sind: Das Ganze geht auch per Telefon, Mail oder Skype. Dann verteilen wir die sechs Arbeitsstunden ganz nach Ihren Wünschen (wenn ich allerdings länger als 20 Minuten zum Lesen Ihrer Texte brauche, zählt das mit zur „verbrauchten Zeit“).

Beides kostet statt 720.- in diesem Angebot nur 595.- Euro! Ist also wirklich ein Schnäppchen.

 

Wie geht das, ganz praktisch?

  • Sie sagen: O ja, möchte ich!
  • Dann überweisen Sie mir die 595.- Euro – meine Kontonummer teile ich Ihnen per Mail mit.
  • Wenn das Geld da ist, schildern Sie mir Ihr Anliegen, schriftlich oder telefonisch: Wenn Sie gar keinen „Plan“ haben, kann ich Ihnen auch einen Fragebogen schicken.
  • Dann legen wir einen Termin vor Ort oder mehrere Termine für Variante b) fest.
  • Und: Los geht’s!

An wen richtet sich dieses Angebot?

Es eignet sich vor allem für Autor/innen, die grade am Anfang des Bücherschreibens stehen. Wir können aber auch gern mit bereits Begonnenem, mit „Schubladentexten“ und anderem arbeiten…

Sagen Sie „los geht’s“?
Ich freue mich auf Sie!

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner