Sachbücher im Selfpublishing? Ja. Verlag ist nicht unbedingt nötig

Die meisten Bücher von Selfpublisher/innen fallen in den Bereich Belletristik: ob Krimi, Science Fiction, Thriller, Dystopie, Romanze/Liebesroman, erotische Geschichten, Frauen- oder Männerroman … in der Regel alles frei erfunden, also Fiktion. Doch der Selfpublishing-Markt bietet immer noch genügend Raum für anderes: Kinder- und Jugendbücher etwa. Oder den großen Raum für alle Genres, die nicht fiktional sind: Sachbücher, Ratgeber, Biografisches und sogar Fachbücher.

Typische Arbeitsabläufe: 1. Das Buchkonzept

Wenn Sie sehr klare Vorstellungen vom Fokus Ihrer Handlung, von Ihrer Haltung zum Thema haben, dann kann, darf und sollte das Buchkonzept ganz am Anfang der Arbeit an Ihrem Buch stehen. Wenn Sie alles erst noch entwickeln möchten, gehen Sie aller Wahrscheinlichkeit den „interessanteren Weg“ – mit Spaß an der Entwicklung und der Unterstützung durch die Buchhebamme.

Macht Sinn: Nischenthema plus Selfpublishing

Sind Sie selbstständig? Glückwunsch! Denn was immer Sie dabei produzieren, anbieten oder vermitteln, eines weiß ich jetzt schon: Sie haben ein enormes Expertenwissen in exakt dem Bereich, in dem Sie sich selbstständig gemacht haben! Dann ist der nächste Schritt,...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner