Die Wahl des passenden Buchgenres – blödsinnig oder wichtig?

Die Buchhandelskette Hugendubel hat vor rund zwei Jahren  mit der Eröffnung einer riesigen, neuen Filiale in Berlin den „Buchshop der Zukunft“ ausgerufen. Dessen wichtigste Besonderheit ist, dass es keine klassischen Abteilungen wie „Belletristik“ oder „Sachbuch“ mehr...

Erzählendes Sachbuch – was’n das schon wieder?!

Seit ich begonnen habe, an meiner Trilogie des Eigensinns zu arbeiten, träume ich davon, eine Definition des „erzählenden Sachbuchs“ zu schreiben. Denn da vermute ich noch immer das größte Eigensinns-Potenzial unter allen Buchgattungen. Nur: Mit einer Definition des...

Expertenbuch: Bei mir immer eine ganz individuelle Angelegenheit

Handwerker, Selfpublisher, Solopreneure, Kleinstunternehmer, freie Beraterinnen und Dienstleister, Kreative, Einzeldienstleisterinnen, kurz: Selbstständige aller Art – so gut wie alle haben ähnliche Probleme und Fragen: Wie mache ich mich sichtbar? Wie hebe ich mich...

Typische Arbeitsabläufe: 1. Das Buchkonzept

Die schlechte Nachricht ist: Aller Anfang ist schwer. Die gute Nachricht: Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“...

Buchrezensionen schreiben – 19 praktische Tipps

Der Buchkritiker ist tot – lang lebe die Buchkritik! Noch vor gut 20 Jahren konnte man – mehr oder weniger – vom „Beruf Literaturkritiker“ sprechen. Der ist heute tot. Vermutlich kenne ich sogar das exakte Datum: 18. September 2013, der Todestag von Marcel...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner