Juli 29, 2024 | Buchempfehlung
Seit ich begonnen habe, an meiner Trilogie des Eigensinns zu arbeiten, träume ich davon, eine Definition des „erzählenden Sachbuchs“ zu schreiben. Denn da vermute ich noch immer das größte Eigensinns-Potenzial unter allen Buchgattungen. Nur: Mit einer Definition des...
Juli 24, 2024 | Buchempfehlung
Bevor ich den Eigensinn gewissermaßen als Schreibinstrument entdeckt habe, hatte ich schon den Verdacht: Unter dem Begriff „kreatives Schreiben“ vereinen sich die tollsten und die seltsamsten Ansätze. Was für mich toll ist, lässt sich in einem Satz sagen:...
Mai 20, 2024 | Buchempfehlung
Dirk Carolus hat letztes Jahr sein allererstes Buch veröffentlicht: Niemand wird böse geboren. Ich will hier gar nicht groß auf den Inhalt eingehen, sage nur so viel: Es ist fiktional – mit autobiografischen Anteilen aus seinem Leben als Ex-Polizist in Hamburg....
Dez. 12, 2023 | Buchempfehlung
Wilhelm Schmid wurde 1953 geboren, ist Philosoph und schrieb mit „Glück“ 2007 seinen ersten großen Bestseller. Das ist die eher populäre Seite seiner Arbeit. Aber er versteht sich durchaus als Philosoph. Und genau unter diesem Aspekt konnte ich einige Verbindungen zum...
Okt. 25, 2023 | Buchempfehlung
Wozu sind Inseln da? Zum Beispiel zum Entschleunigen. Und wenn das bedeutet, dass ich fast ein halbes Jahr brauche, bis ich endlich über ein Buch schreibe, das ich rundum liebe – dann ist das eben so. Der Beitrag ist wirklich nicht mehr ganz frisch. Trotzdem hänge ich...
Okt. 18, 2023 | Buchempfehlung
Auch dieser Beitrag ist nicht mehr ganz neu … Nichtsdestotrotz möchte ich ihn noch mal ans Tageslicht holen, denn es gibt nur sehr wenige Schreibratgeber, die ich guten Gewissens empfehlen kann. Und der gehört mit Sicherheit dazu: Doris Dörries „Einladung zum...