Was macht die Buchhebamme noch mal, ganz genau? Und was ist die edition texthandwerk? Um es vorwegzunehmen: Die edition texthandwerk und die Buchhebamme gehören zusammen!

Text: edition texthandwerk und Buchhebamme gehören zusammen. Im Hintergrund drei Luftballons

Ich habe mal ein bisschen mit KI rumgespielt. Mit googles NotebookLM, um genau zu sein. Denn ich halte rein gar nichts von einer artifiziellen Intelligenz, die mit den Daten fremder Menschen trainiert wird – und dabei auch noch massenweise Urheberrechte verletzt – was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?! Das ist in diesem Fall zum Glück völlig anders:

NotebookLM hat aus all meinen vielen, oft recht langen Texten Mini-Podcasts erstellt. Allein aus meinen ureigenen Texten. Die dann zusammengefasst und in den Dialog von zwei KI-Stimmen gepackt. Die unterhalten sich über mich und meine Arbeit. Das ist erstaunlich. Diese Dialoge sind erstaunlich gut gelungen, oft täuschend menschenähnlich, mit Ähs und scheinbaren Denkpausen dazwischen. Vor allem aber: Die Mini-Podcasts bieten eine tolle Zusammenfassung für alle, die mehr über meine Arbeit wissen, aber nicht all meine Beiträge durchlesen wollen. Und das Ganze ist auch noch barrierefrei.

edition texthandwerk und Buchhebamme gehören zusammen

Auf diese Weise kann ich hier jetzt auch endlich mal in gut konsumierbarer Form demonstrieren: Die edition texthandwerk und die Buchhebamme gehören zusammen. Denn das bin nicht nur beides ich. Sondern bei beidem geht es um das Beraten, Begleiten, Schreiben, Lektorieren und Vermarkten von Büchern. Das wird sehr deutlich, wenn man sich die beiden Podcasts anhört – dauert auch nur rund 12 Minuten. Besser geht es nicht – viel Spaß beim Anhören!

edition texthandwerk:

 

Die Buchhebamme:

Die Arbeit der Buchhebamme

Eine Textzusammenfassung hat die KI auch noch geliefert:

Angebot und Besonderheiten

Individuelle Begleitung und die Bedeutung der Autorenstimme:

  • Die Buchhebamme betont die Einzigartigkeit jedes Buchprojekts und die Wichtigkeit, die individuelle Stimme des Autors in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Zitat: „lndividuell. Wie Sie. Geschrieben mit Ihrer Stimme. Die steht für mich immer im Mittelpunkt.“
  • Es wird versprochen, dem Autor zu helfen, dass seine Stimme gehört wird, unabhängig davon, ob es sich um fiktionale, Wissens- oder Erfahrungsberichte handelt.
  • Die Buchhebamme bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die den gesamten Prozess der Bucherstellung abdecken können.
  • Dies reicht von der Beratung und Planung über das Schreiben und Lektorat bis hin zur Unterstützung bei Selfpublishing oder der Erstellung eines Buchexposés für Verlage.
  • Zitat: „Bei allen Schritt kann ich Sie begleiten, im Komplettpaket – wenn Sie möchten. Oder „nur“ als Beraterin, als Lektorin. Egal, ob Sie Selfpublisher oder auf der Suche nach einem Verlagsvertrag sind.
  • Das ganze Buch: Umfassende Begleitung als Schreibcoach, Lektorin, Planerin oder Beraterin.

Ehrlichkeit und Entwicklung:

  • Die Buchhebamme positioniert sich als ehrliche Partnerin im Buchprozess.
  • Es wird Transparenz versprochen, insbesondere im Hinblick auf das erste (kostenlose) Gespräch und das anschließende Angebot.
  • Der Prozess der Bucherstellung wird als „Abenteuer“ beschrieben, das eine gemeinsame Entwicklung von Buch und Autor beinhaltet.
  • Zitat: „Ich bin ehrlich. Wenn etwas nicht geht, werde ich es Ihnen sagen. Doch meistens geht viel mehr als erwartet …“

Die Metapher der „Buchhebamme“:

  • Die Bezeichnung „Buchhebamme“ wird als treffende Metapher für die Rolle der Anbieterin genutzt.
  • Dies impliziert Unterstützung, Erfahrung, Wissen und Empathie bei der „Geburt“ eines Buches.
  • Zitat: „Denn ich bin nicht umsonst die Buchhebamme: mit sehr viel Erfahrung, großer Sprach-, Grammatik-, Buch- und Text-Kenntnis, Empathie und dem Wissen um die Kraft des Schreibens. Und um die Magie des Eigensinns.“

Bedeutung des Buchmarketings:

  • Es wird mehrfach auf die Wichtigkeit des Buchmarketings hingewiesen, das idealerweise so früh wie möglich beginnen sollte.
  • Ein Blogbeitrag thematisiert die „alte und die neue Welt“ des Buchmarketings und das „Prekariat“ für Autorinnen und Autoren in der modernen Verlagslandschaft.
  • Es wird die Notwendigkeit betont, dass Autorinnen und Autoren sich vermehrt selbst um Marketing kümmern müssen.

Kundenzufriedenheit und Testimonials:

  • Mehrere positive Kundenstimmen (Lou Kindermann, Marcus Bergfelder, Katrien Jacobi, Ingrid Frank) untermauern die Wirksamkeit der Dienstleistungen.
  • Die Testimonials heben Aspekte wie fachliche Expertise, Motivation, Empathie, Respekt vor dem Schreibstil, inspirierende Anregungen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und die Freude an der Zusammenarbeit hervor.

Aktuelle Themen und Blog-Inhalte:

  • Der Abschnitt „Aktuelles“ gibt Einblicke in die Gedankenwelt und Schwerpunkte der Buchhebamme.
  • Themen wie die Definition von Bucherfolg jenseits des Geldes, der Titelschutz, die Entwicklung von Buchgenres und das Marketing aus Autorensicht werden behandelt.
  • Ein Blogbeitrag erwähnt die „edition texthandwerk“, die als historisch gewachsener Teil des Angebots, aber kein Verlag, beschrieben wird.

Wichtigste Ideen/Fakten

  • Die Buchhebamme konzentriert sich darauf, die einzigartige Stimme des Autors zu fördern und zu bewahren.
  • Es wird eine individuelle und umfassende Unterstützung über den gesamten Buchprozess angeboten.
  • Ehrlichkeit, Transparenz und die gemeinsame Entwicklung von Autor und Buch sind zentrale Werte.
  • Die Metapher der „Buchhebamme“ symbolisiert erfahrene, einfühlsame und sachkundige Begleitung.
  • Frühzeitiges Buchmarketing wird als entscheidend für den Erfolg betrachtet.
  • Positive Kundenrezensionen bestätigen die Qualität der Dienstleistungen.
  • Die Buchhebamme setzt sich auch kritisch mit Themen der Buchbranche auseinander (z.B. Marketing für Autorinnen).
  • Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
  • Die Buchhebamme ist als Begriff geschützt – nur Maria Al-Mana darf sich so nennen.

Zusammenfassende Bewertung

Die Quelle präsentiert die Buchhebamme als eine erfahrene und engagierte Partnerin für Autorinnen und Autoren. Der Fokus auf die individuelle Stimme, das umfassende Angebot, die transparente Kommunikation und die Betonung der Notwendigkeit von frühzeitigem Marketing sind klare Stärken. Die positiven Kundenstimmen tragen ebenfalls zur Glaubwürdigkeit bei. Die Metapher der „Buchhebamme“ ist einprägsam und vermittelt das Bild einer unterstützenden Begleitung bei einem wichtigen „Geburtsprozess“.


Geschrieben von Maria Al-Mana.
Buchhebamme, Texthandwerkerin, Autorin. Freut sich über jeden Austausch. Mit euch. Und Ihnen.


Newsletter gefällig?

Newsletter, Newsletter Texthandwerk, Newsletter Texthandwerkerin, Newsletter Eigensinn, Newsletter edition texthandwerk, Newsletter Unruhewerk, Schreibtipps, Newsletter Schreibtipps, Newsletter Schreiben, Newsletter für Autoren, Newsletter für Autorinnen, Newsletter für Menschen die schreiben wollen, Sichtbarkeit, Autorenberatung und Schreibcoaching, Buchblogger, Bücherschreiben, Bücherlesen, Selfpublishing, Älterwerden, Lektorat

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner