Mein Angebot: Individuelles Buchmarketing jenseits von amazon
Individuelles Buchmarketing?! Dieses Angebot gibt es in dieser Form wohl nur bei mir … Könnte an meinem Eigensinn liegen. Ich lasse mich ungern in Schubladen pressen, folge nur zähneknirschend den Bedingungen, die uns durch Algorithmen vorgegeben werden. Okay, das...Eigensinniges Schreiben: Handwerkerinnen, Selbstständige, Selfpublisher, Coaches …
Besonders gut passen Eigensinn und Selberschreiben zusammen, doch auch andere Formen der Kreativität funktionieren besser mit Eigensinn als ohne… Auf jeden Fall gibt es großartige Beispiele für Eigensinn in Philosophie und Literatur.
Und mit Selfpublishing haben wir heute bessere Chancen denn je, dass daraus auch ein eigenes Buch wird.
Statt Jahresrückblick: Die Buchhebamme im Blick von anderen
Im Blick von anderen Jahrelang habe ich auch als freie Lokaljournalistin gearbeitet – mache ich schon lang nicht mehr. Doch im Frühjahr 2023 wurde eine Ex-Kollegin auf die Arbeit der Buchhebamme aufmerksam. Ich kannte Hanna Styrie bis dahin nur dem Namen nach, der...Leserunden, Literaturkreise: eine komische Idee?! Eigentlich nicht
Ja, es klingt erst einmal hoffnungslos altmodisch. Aber seltsamerweise scheinen Literaturkreise derzeit zu boomen, teils im ganz privaten, eher verborgenen Bereich, teils – seit Corona – aber auch zunehmend öffentlich und online. Leserunde, Literaturkreis...Die Lebenskunst des Wilhelm Schmidt
Wilhelm Schmid wurde 1953 geboren, ist Philosoph und schrieb mit „Glück“ 2007 seinen ersten großen Bestseller. Das ist die eher populäre Seite seiner Arbeit. Aber er versteht sich durchaus als Philosoph. Und genau unter diesem Aspekt konnte ich einige Verbindungen zum...Schreibcoaching mit Buchhebamme. Oder: Meine Definition
Schreibcoaching könnte eine recht schwammige Angelegenheit sein: Wer oder was wird da eigentlich gecoacht? Bei mir ist die Sache recht klar: Schreibcoaching vermittelt – im Gegensatz zum Autorencoaching – den Schreibprozess, manchmal auch die Sprache...Buch geplant – wann suche ich mir einen Lektor, eine Lektorin?
Auf den ersten Blick sieht die Frage vielleicht seltsam aus … Ist sie aber gar nicht. Denn viel zu viele Selfpublisher beginnen erst, nach der richtigen Lektorin, dem passenden Lektor zu suchen, wenn das Buch schon zu Ende geschrieben ist. Aus meiner Sicht eine...Mein Buchmarketing-Expertenpool: Interview mit Ursula und Sören Martens
Mit dem Buchmarketing sollte man möglichst früh beginnen. Und man sollte sich in den sozialen Netzwerken um seine Community kümmern. Zum Beispiel, indem man sie regelmäßig auf dem Laufenden hält, Leseproben postet und aus dem Autor:innenleben berichtet.
Sachbücher im Selfpublishing? Ja. Verlag ist nicht unbedingt nötig
Die meisten Bücher von Selfpublisher/innen fallen in den Bereich Belletristik: ob Krimi, Science Fiction, Thriller, Dystopie, Romanze/Liebesroman, erotische Geschichten, Frauen- oder Männerroman … in der Regel alles frei erfunden, also Fiktion. Doch der Selfpublishing-Markt bietet immer noch genügend Raum für anderes: Kinder- und Jugendbücher etwa. Oder den großen Raum für alle Genres, die nicht fiktional sind: Sachbücher, Ratgeber, Biografisches und sogar Fachbücher.
Helgoland und Isabel Bogdan. (K)ein Schreibratgeber
Wozu sind Inseln da? Zum Beispiel zum Entschleunigen. Und wenn das bedeutet, dass ich fast ein halbes Jahr brauche, bis ich endlich über ein Buch schreibe, das ich rundum liebe – dann ist das eben so. Der Beitrag ist wirklich nicht mehr ganz frisch. Trotzdem hänge ich...Kleine Serie Schreibratgeber, hier: Doris Dörrie
Auch dieser Beitrag ist nicht mehr ganz neu … Nichtsdestotrotz möchte ich ihn noch mal ans Tageslicht holen, denn es gibt nur sehr wenige Schreibratgeber, die ich guten Gewissens empfehlen kann. Und der gehört mit Sicherheit dazu: Doris Dörries „Einladung zum...Das Glück der Kreativität. Bücher schreiben oder nicht – Kreativität ist ein Prozess
Zu diesem Beitrag hat mich Sabine Piary mit ihrer Blogparade angeregt – dies wird einer von unglaublich vielen Texten, die sich im Rahmen dieser Blogparade mit den großen und kleinen Glücksmomenten beschäftigen. Absolut faszinierend! Mein Beitrag sprengt ein...Eigensinn – das Buch von Ursula Nuber
Seit ich die Webseite der Buchhebamme überarbeite habe, hinke ich mit meinen Buchtipps ein wenig hinterher. Denn ich möchte die wichtigsten Buchempfehlungen gern hierher mitnehmen. Betonung auf „wichtigste“. Ohne Frage ist „Eigensinn“ von...Mein wichtigstes Ziel: Eigensinn fördern
Geht es um den Eigensinn als Instrument des Schreibens, dann gilt: Wir schaffen uns auf diese Weise einen Kosmos unabhängiger Stimmen. Und genau das führt erst dazu, dass wir die Weltsicht anderer Menschen nachvollziehen können. Wichtigste – wenn auch alles andere als neue – Erkenntnis an dieser Stelle ist: Jede:r von uns sieht die Welt anders. Worauf ich mit dem Eigensinn als bestmöglicher Kompass hinweisen möchte, ist: Wenn wir alle versuchen, so authentisch wie möglich zu schreiben, eröffnet uns das einerseits den „ungeschminkten“ Weg zu uns selbst. Und andererseits die Chance, den Blick anderer Menschen (wenn sie ebenfalls eigensinnig schreiben) auf sich selbst. Etwas pathetisch gesagt: Für mich ist das eigensinnige Schreiben die Grundlage zu gegenseitiger Toleranz.
Rund um Bücher, deren Schreiben und sogar Vermarkten: Podcast-Empfehlungen
Mittlerweile gibt es so viele podcasts, die sich mit der Buchwelt, Neuerscheinungen und ganz speziellen Buchempfehlungen, mit dem Schreiben und/oder dem Blick auf Nischenthemen beschäftigen, dass es wirklich nicht leicht ist, den Überblick zu behalten. Darum hier eine...Buchhebamme: Oft sehe ich mich als Kreativitäts-Dolmetscherin. Hab ich gelernt
Manchmal liebe ich die „roten Fäden“, die sich in meinem eigenen Leben zeigen … Buchhebamme bin ich jetzt seit gut fünf Jahren. Doch mehr als 30 Jahre zuvor sehe ich mich bereits als Kreativitäts-Dolmetscherin in einer Galerie stehen. Einer sehr...Buchmarketing und Buchvermarktung. Wo ist der Unterschied?
Gibt es denn überhaupt Unterschiede zwischen Buchmarketing und Buchvermarktung? Tja, die einen sagen so, die anderen so. Um es gleich festzuhalten: Für mich ist Buchmarketing der Oberbegriff. Er umfasst alles. Doch es ist natürlich schon möglich, Buchmarketing und...Ein Staffellauf-Roman?! Was ist das denn? Interview mit Ulrike Parthen
„Ausgeschämt“ heißt das Buch. Es wurde rein intuitiv im Staffellauf-Prinzip geschrieben von Ulrike Parthen, Vera Fechtig, Volker Mauck, Sylvia Rieburg-Ganns, Anita Klein, Steffi Maasland, Tina Rapp, Bernadette Imkamp, Simone Wystemp, Danilo Meiß –...Buch als Selfpublisher fertig – jetzt? ISBN-Nummern und das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VlB)
Ein paar Dinge gibt es, die sollten Sie Selfpublisher so schnell wie möglich nach Fertigstellung ihres Buches tun – es sei denn, Ihr Selfpublishing-Dienstleister erledigt das für Sie. Das sollten Sie also zuerst prüfen. Zum Beispiel: Ist die ISBN-Nummer Ihres Buches...Mit der Buchhebamme arbeiten: Es geht um den Weg
Die Buchhebamme begleitet beim Bücherschreiben – als Selfpublisher oder mit Verlagsvertrag. Sie bietet Beratung, Schreibcoaching, Lektorat und vieles mehr an. Es geht um IHR Buch, IHRE Stimme, ganz individuell. Und auch der Eigensinn kann helfen. Damit ist die Buchhebamme einzigartig.