Wie sehen eigensinnige Menschen eigentlich aus?!

Ich habe mir vorgenommen, auf meiner Seite Mehr Eigensinn immer mal wieder eigensinnige Menschen in Kurzform zu präsentieren. Denn die sind mir wichtig. Vier Frauen haben sich bislang gemeldet, die sich in dieser Rubrik gut aufgehoben fühlen. Doch natürlich könnten es...

Buchtipp: Brotjob oder Literatur?

Träumen Sie davon, vom eigenen Schreiben leben zu können? Und zwar, OBWOHL dieses Schreiben strikt literarisch ist? Dann sollten Sie unbedingt das Buch „Brotjobs & Literatur“ lesen, erschienen im Verbrecher Verlag, herausgegeben von Iuditha Balint, Julia Dathe,...

Wie bitte?! Selfpublishing UND „Auflagendruck“?!

Als Erstes meldet sich bei mir ein Verlag, den man gar nicht als solchen bezeichnen darf. Denn wie ich schnell herausfinde, handelt es sich dabei um einen Druckkostenzuschussverlag. Das Unternehmen will mich gar nicht bezahlen, um einen Roman von mir herausbringen zu...

Typische Arbeitsabläufe 6: Exposé schreiben

Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“ suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...

Die Buchhebamme ist einzigartig. Und ab jetzt geschützt

Buchhebamme – blöder Begriff oder treffende Beschreibung? Es war mir schon mehr als einmal durch den Kopf geschossen: Huch, ich bin ja eine Buchhebamme Anfangs habe ich das eher scherzhaft gesehen … Eine nette Wortspielerei, die allerdings arg verspielt klingt. In...

#Indiebookday 2021

Der Indiebookday wurde von einem „echten Verlag“ aus der Taufe gehoben: dem mairisch verlag. Der nennt sich schon mal eindeutig „Indie-Verlag für Literatur, Sachbuch, Hörspiel, Graphic Novels, Musik und Lesungen.“ Daraus ist eine schöne Aktion...

Typische Arbeitsabläufe: 5. Buch-Cover und grafische Gestaltung

Alle Expert:innen sind sich einig: Ein Buchcover muss gut, ansprechend, charakteristisch, überraschend oder wenigstens für das jeweilige Buchgenre typisch sein. Selbst Menschen, die überhaupt kein Expertenwissen haben, spüren in aller Regel recht schnell: Dieses Cover...

Typische Arbeitsabläufe 4. Lektorat

Wie würde eine Zusammenarbeit mit mir aussehen, ganz praktisch? Ich weiß: Meine Angebote können auf den ersten Blick ein bisschen verwirrend aussehen. Aber das liegt nur daran, dass ich allergrößten Wert darauf lege, alle Menschen so individuell wie möglich zu...

Typische Arbeitsabläufe 3. Textarbeit plus Coaching

Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien der Realisierung Ihres Buchprojekts helfen kann. Manchmal ist die Abgrenzung der dazu notwendigen Arbeiten und Dienstleistungen voneinander allerdings nicht so einfach … Am deutlichsten fällt...

Typische Arbeitsabläufe: 1. Das Buchkonzept

Die schlechte Nachricht ist: Aller Anfang ist schwer. Die gute Nachricht: Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“...

Der Schweizer Krimipreis hat ein Herz für Selfpublisher

Es ist noch immer nicht selbstverständlich, dass in der Ausschreibung großer literarischer (und dazu zählen sicher auch Krimis) Wettbewerbe auch ausdrücklich Bücher erwünscht sind, die als Selfpublishing-Titel erschienen sind. Der Schweizer Krimipreis geht mit gutem...

Buchtitel? 11 gute Tipps

Kleine Frageliste für den richtigen Buchtitel: 11 gute Tipps Passen Titel, Inhalt und Autor zusammen? Klingt er gut? Ist er „wie Musik“? Lässt er sich leicht merken? (Alliteration und Co.) Positioniert der Autor sich mit dem Titel als das, was er ist? (Witzig,...

Mehr Eigensinn, bitte!

Ich verspreche Ihnen ja, Sie mit allen Angeboten der edition texthandwerk von der allerersten Buchidee bis zum fertigen Buch zu begleiten – wenn Sie das denn möchten. Denn Sie können sich immer noch nur einzelne Dienstleistungen auswählen. Dieses Versprechen...

Professionelles Lektorat: so viel wie nötig, immer individuell

Ist Lektorat nicht immer gleich Lektorat? Klare Antwort: definitiv NEIN! Es gibt Sach- und vor allem Fachthemen, in denen müssen Lektor*innen sich zwingend sehr gut auskennen. Sonst wird das nichts mit der Fehlerfreiheit – die ja das wichtigste Ziel eines...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner