Ja, anfangs habe ich auch oft gedacht: Es ist ziemlich vermessen, sich selbst die „Marke“ Buchhebamme zu verpassen und auch noch schützen zu lassen. Und dann habe ich es doch getan. Denn das bin definitiv ich. Besser lassen sich all meine Fähigkeiten und Kenntnisse kaum zusammenfassen. Und das sind viele.

Genau darum geht es: Eine Hebamme braucht Kenntnisse aus vielen verschiedenen Bereichen. Eine Buchhebamme auch. Außerdem sehe ich ein Buch, das in der gemeinsamen Arbeit zwischen mir und Kund*innen entsteht, tatsächlich manchmal wie ein lebendiges Wesen … Das sich entwickelt, Liebe und Hilfe braucht. Aber sehr häufig auch einen eigenen Willen hat – ganz genauso, wie der Mensch, der es schreibt.

Nur, wer all das berücksichtigen, im Blick behalten und professionell begleiten kann, sollte so ein Versprechen abgeben (dürfen), wie ich hier: Ja, ich biete Ihnen das „Komplettpaket Buch“ an. Wenn Sie möchten. Es ist aber jederzeit auch möglich, nur einzelne Schritte zu buchen. Gar kein Problem!

Was ich daran auch recht schön finde: Auf diese Weise kann ich sowohl Selfpublisher wie Verlagsautoren begleiten.

Doch dieses „komplett“ hat es wirklich in sich … Also Achtung, es wird lang!

Grundkenntnis: Wir sind eigensinnig

Das ist eine meiner wichtigsten Grund-Erkenntnisse: Jede:r von uns geht eigene Wege, findet sich, verliert sich, findet sich vielleicht an ganz unerwarteten Orten wieder, sucht Sinn und rote Fäden, Liebe, Freundschaft und Gemeinschaft oder erkennt den Wert des Für-sich-Seins, um später wieder, vielleicht ganz anders als zuvor, auf andere zuzugehen… Was davon ist Erfolg, was weniger? Diese Frage ist kaum zu beantworten. Immerhin weiß ich aber sicher:

Es gibt so viele Möglichkeiten für den eigenen Weg, wie es Menschen gibt, die ihn suchen.

Ich nenne das unseren Eigensinn. Und der ist etwas sehr Gutes. Darum habe die Trilogie des Eigensinns geschrieben und dafür  sehr bewusst Selfpublishing gewählt: weil Bücher ohnehin der Hauptbestandteil meiner Arbeit sind. Weil ich es kann. Und vor allem, weil ich frei und eigensinnig bleiben will. Das ist mein Weg. Und den achte und respektiere ich genauso wie die Wege aller anderen Menschen.

Ich habe mein Leben lang mit Text gearbeitet. Selbstständig und angestellt, für Verlage, in Pressestellen und einer Kunstgalerie, für Zeitschriften und online, als Redakteurin und Lektorin, Journalistin und Schreibcoach, PR- Frau und Layouterin, Werbetexterin und Ghostwriterin, Marketingfrau und Autorin. Ich kann schlicht nicht anders. Darum habe ich Germanistik studiert, eine Zusatzausbildung im Vertriebs- und Buchmarketing gemacht. Und vor allem noch eine als Schreib- und Systemische Coach – denn:

Ich möchte Menschen auf dem Weg zu ihrem eigenen Buch begleiten.

Welchen Stellenwert hat Vielfalt?

Um zu wissen, wie es ist, mit mir zusammenzuarbeiten, ist es gut zu wissen, welchen Stellenwert Vielfalt für mich hat: einen riesigen.

Ich weiß um die Komplexität des Lebens, um Grauschattierungen aller Art, lege mich ungern auf eine Perspektive fest, kann hervorragend „zwischen den Zeilen“ lesen. Ein Kunde hat mich mal scherzhaft sein „Medium“ genannt, ohne jeden Hokuspokus esoterischer Art – einfach, weil ich Menschen lesen kann. Wie Bücher. (Mehr Kundenreaktionen übrigens hier.)

Auch da kann ich nicht anders:

Im Mittelpunkt steht für mich immer der Mensch. Und dessen Weg.

Eine meiner ersten Fragen an neue Kund:innen ist: Spekulieren Sie darauf, mit Ihrem Buch richtig viel Geld zu verdienen? Ist die Antwort ja, werden wir kaum zusammenkommen – aber das muss ich so gut wie nie sagen. Denn Kund:innen, die mich finden, ahnen meist von Anfang an: Es gibt so viel mehr zu „verdienen“ als Geld, wenn jemand beschließt, ein eigenes Buch zu schreiben. Und dabei ist es fast völlig egal, ob das ein Sachbuch, eine Biografie, ein Kinderbuch, ein Roman oder – mein Lieblingsgenre – ein erzählendes Sachbuch wird.

Und all das führt – hoffentlich – mehr oder weniger von selbst dazu, dass die Welt der Bücher vielfältig bleibt.

Die Arbeit einer Buchhebamme

Es dürfte klar geworden sein: In meiner Arbeit steckt einiges … Denn: Das Schreiben eines eigenen Buchs

  • kann heilsame Kräfte entfalten.
  • Hilft, sich den eigenen Weg bis hierhin zu vergegenwärtigen. Und/oder neue Wege ins Auge zu fassen.
  • Macht in jedem Fall sichtbar – im persönlichen wie im beruflichen Bereich.
  • Kann Erfahrungen weitergeben – fachlicher wie persönlicher Art.
  • Kann „Missionen“, Ziele und Ideen vermitteln.
  • Hilft dabei, sich zu fokussieren.
  • Schafft Klarheit – für uns selbst wie für das Thema, das uns gerade umtreibt.
  • Braucht gezieltes Buchmarketing.
  • Hilft großartig dabei, sich mit anderen zu verbinden.
  • Kann als Eintrittskarte zu Lesungen, Fachkolloquien und Ähnlichem dienen.
  • Lässt uns eine eigene Haltung finden – mit Sicherheit zum Thema des Buchs, oft auch zu uns selbst.
  • Und vor allem macht es Spaß – zumindest allen, die einen Bezug zur Sprache haben. Denn es ist Kreativität pur, kann spielerisch geschehen oder Strukturen schaffen. Und vieles mehr.

Freiheit und Respekt

Wer mit mir arbeitet, wird schnell feststellen, dass ich erst mal alle Tore weit offen halten. Das ist nämlich meine Vision: Ich möchte, dass jeder Mensch seine eigene Stimme findet, seinen Weg, um diese Stimme in die Welt zu bringen. Ich träume von einem riesigen Chor eigener Stimmen. Damit wir lernen, einander zu verstehen, uns zuzuhören. Damit wir alle begreifen, wie vielgestaltig die Welt ist. Wie eigen und respektierenswert jeder Mensch ist.

Und Verstehen geht für mich nun mal am besten über Sprache. Die ist am Anfang oft noch undeutlich. Macht nichts, denn genau dafür bin ich ja da.

Wie sieht das alles aus, ganz konkret?

Konkret beginnt alles so einfach wie möglich: Wir unterhalten uns. Telefonisch, per Zoom, vor Ort – egal. Kostet 20 Minuten lang nichts – und ich sehe dabei nie auf die Uhr … Dazu ist es einfach zu wichtig.

Klar, später kann daraus Beratung werden und die muss bezahlt werden. Aber so weit sind wir hier noch nicht. Noch wissen wir ja gar nicht, ob wir zusammenpassen. Ob die berühmte Chemie stimmt. Das ist extrem wichtig, denn ich habe schon Buchprojekte begleitet, die gingen über zwei Jahre… Es dauert immer so lang, wie es dauert. Das finde ich ebenfalls wichtig, denn die meisten Bücher müssen sich entwickeln. Sollen sie dürfen. Ebenso wie Menschen…

Nach unserem ersten Gespräch schreibe ich ein Angebot. Da stehen auch Preise, Daten, Fakten drin. Möglichst transparent zu arbeiten, ist mir ebenfalls wichtig. Meine eigene Arbeitszeit notiere ich akribisch genau – wenn die Kundin, der Kunde das Angebot dann angenommen hat. Was ich natürlich hoffe, denn oft haben sich in unserem ersten Gespräch schon unglaublich spannende Wege gezeigt.

Wofür Kundinnen und Kunden mich buchen, liegt dann völlig in deren Entscheidung.

Das kann der komplette Weg von der Buchidee bis zur Publikation sein – im Selfpublishing oder auf der Suche nach einem Verlagsvertrag. Oder Einzelleistungen wie Schreibcoaching, Lektorat, partielles Ghostwriting, Beratung, das Schreiben eines Exposés, die Überarbeitung von Projekten, die in Schubladen rumliegen, Entwicklung neuer Ideen, Brainstorming zu einzelnen Punkten, Buchmarketing … Nur Korrektorat allein biete ich nicht an – es würde mich wahnsinnig machen, Fehler zu sehen, die ich nicht korrigieren darf, weil es nicht so vereinbart ist.

Wo kann ich Beispiele für die Arbeit der Buchhebamme sehen?

Eine Auswahl der Bücher, die ich begleitet habe, steht hier. Die edition texthandwerk ist der „Ort“, an dem Bücher erscheinen können, die ich begleitet habe. Es gibt aber auch Bücher, die tauchen dort gar nicht auf. Weil sie nur für private Zwecke geschrieben wurden. Oder für bestimmte Gruppen – kommt ebenfalls vor, warum auch nicht? Zum Beispiel dieses schöne Vorlesebuch für einen Kindergartenverein, intern und sehr exklusiv …

Auch da haben meine Kundinnen und Kunden völlige Entscheidungsfreiheit: mit ISBN-Nummer oder ohne? Im Buchhandel erhältlich oder nur bei Amazon? Das fertige Buch als Geschenk für eine bestimmte Gruppe von Menschen, gedruckt im Copyshop online oder nebenan? Geht alles.

Hier wie überall sonst gilt:

Ich möchte allen Kund:innen die größtmögliche Freiheit lassen, den jeweils eigenen Weg zu finden. Und zu gehen.

Manche schreiben wild drauflos – weil für sie nur auf diesem Weg Kreativität entsteht. Andere brauchen die Sicherheit klarer Strukturen, sonst könnten sie so etwas nicht eben Kleines wie das Buch-Schreiben gar nicht durchhalten. Oft liegt der beste Weg irgendwo dazwischen.

Individualität statt „Gießkanne“

Ganz wichtig finde ich: Die Art, wie jemand schreiben will, schreiben kann, ist höchst individuell. Ich lasse mich auf alle Wege ein. Denn es gibt nie und nirgendwo DEN einen Weg.

Das Kunststück liegt auch beim Bücherschreiben darin, den eigenen, den richtigen Weg für den einen Menschen zu finden, der da schreibt, schreiben möchte. Da helfen keine Gießkannen, kein „das macht MAN so…“ Geht nur individuell, ist absolut persönlich.

Das ist wohl mein wichtigstes Angebot: Ich habe diesen breiten Blick, unglaublich viel Erfahrung mit Texten aller Art, liebe jede individuelle Stimme, bin stets neugierig auf die Wege anderer Menschen, kann zuhören und lesen, ohne den Menschen dahinter auch nur eine Sekunde aus dem Blick zu verlieren. Geschriebene Sprache ist meine Welt, fehlerhafte Texte fühlen sich für mich wie Ohrfeigen an. Und die Möglichkeiten der KI sind mein Alptraum, denn Text und Mensch sind in meiner Welt untrennbar verbunden. Außerdem weiß ich, dass Bücher Zeit brauchen. Und ich bin äußerst geduldig.

Ebenfalls individuell: Buchmarketing

ist noch so ein Punkt, an dem ich mich stark von (fast) allen unterscheide, die Ähnliches anbieten wie ich … So heißt mein zentrales Angebot in diesem Bereich ganz programmatisch. Buchmarketing jenseits von amazon. Auch da versuche ich, auf höchste Individualität zu setzen.

Einig bin ich mir da allerdings mit den meisten Kolleginnen und Kollegen in wenigstens einem Punkt:

Buchmarketing sollte so früh wie möglich beginnen!

Sonst kann es schnell geschehen, dass das arme Buch, das da auf die Welt gekommen ist, ziemlich einsam bleibt. Und das ist eine sehr traurige Vorstellung, oder?

Eine Treppe auf dem Foto. Text: Komplettpaket Buch


In eigener Sache

Wer meinen Ansatz des Eigensinns besser kennenlernen möchte, dem empfehle ich meine Buch-Trilogie. Alle drei Bücher lassen sich ohne Probleme auch wunderbar getrennt voneinander lesen. Macht Sinn, denn sie bilden zwar eine „Familie“, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte.

In „Mein Kompass ist der Eigensinn“ geht es darum, wie wir Eigensinn erkennen, ihn für uns entwickeln können. Aber auch darum, wo er seine Grundlagen hat, welche Vorbilder ich gefunden habe – und wie er uns helfen kann. Als Kompass zum Beispiel. Oder beim Schreiben von (eigenen) Büchern.Drei Buchcover auf einen Blick: Trilogie des Eigensinns, Bücher über Eigensinn, Eigensinn, Schreiben einer Trilogie, eine Trilogie schreiben, Maria Almana, gelebter Eigensinn, Mein Kompass ist der Eigensinn, Wer schreibt darf eigensinnig sein,

In „Wer schreibt, darf eigensinnig sein“ steht eigentlich schon alles Wichtige im Titel: Es geht um die praktische Realisierung des Schreibens mit Eigensinn, um Kreativität, aber auch um Selfpublishing. Da gibt es jede Menge Praxistipps, Übungen und Beispiele. Aber auch die Spiellust – meiner Ansicht nach ein wichtiges Schreib-Instrument – kommt nicht zu kurz. Zum Beispiel mit dem Selbsttest „Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich?“ Der zieht sich – augenzwinkernd bis ernst – durch das ganze Buch.

In „Gelebter Eigensinn“ erzählen Menschen, wie das geht, Eigensinn zu entwickeln. Und ihn auch zu leben. Und wozu das gut sein kann. Es geht um Kunst, Mode, Ökologie und ein Autorennetzwerk, ein komplett plastikfreies, handgebundenes Buch, KI, Punk, Kühe, die documenta, Abfallvermeidung, das Älterwerden, Jobwechsel, Mut, Ekstase und Verantwortung, Glück und Coaching, höchst Individuelles und Gemeinschaftliches.

Alle Bücher auf einen Blick – und auch zum Bestellen – im Shop der Autorenwelt hier. Aber natürlich auch überall sonst, wo’s Bücher gibt.



Wollen wir gemeinsam unterwegs bleiben?

Wäre toll! Bitte einfach Mailadresse eintragen. Dann gibt es einmal im Monat exklusive Inhalte von mir.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner