Die Buchhebamme informiert hier über Aktuelles aus der Buchwelt, gibt manchmal Schreibtipps und Anregungen für Autorinnen und Autoren, informiert Selfpublisher über alles, was für sie interessant sein könnte. Manchmal geht es um eigene Angebote, manchmal sind es Termintipps. Und Buchempfehlungen gibt es auch immer wieder. Wer intereressiert ist, kann sich per Mail immer dann benachrichtigen lassen, wenn hier wieder was Neues erschienen ist.
Aktuelles
Leseprobe! Band 1 der Trilogie des Eigensinns: „Mein Kompass ist der Eigensinn“
„Ui, was bist du eigensinnig!“ Wer so einem Ausruf begegnet, wird vielleicht einen Sekundenbruchteil lang zögern und sich fragen: „War das jetzt ein Vorwurf – oder ein Kompliment?“ Natürlich kommt es auch auf Kontext und Tonfall an, die diesen Satz begleiten. Aber...
Sternstunden als Buchhebamme: Making of „Miss Lovely“ – ein Buchtipp
Als Buchhebamme war ich an der Entstehung des Kinderbuchs "Miss Lovely rettet die Welt" von Ivana Pittrof beteiligt. Das macht mich stolz und gücklich. Zumal es nicht nur ein wunderbares Buch geworden ist, sondern auch, weil die Autorin den ganzen Vorgang von der Idee...
Buchtipp: Brotjob oder Literatur?
Träumen Sie davon, vom eigenen Schreiben leben zu können? Und zwar, OBWOHL dieses Schreiben strikt literarisch ist? Dann sollten Sie unbedingt das Buch „Brotjobs & Literatur“ lesen, erschienen im Verbrecher Verlag, herausgegeben von Iuditha Balint, Julia Dathe,...
Einfache Sprache? Nicht für doofe, sondern für intelligente Menschen!
Auch beim Schreiben von Büchern spielt die einfache Sprache eine Rolle - wenn wir das wollen. Um der Funktion, den Möglichkeiten von einfacher Sprache auf die Spur zu kommen, sollten wir eine kleine Bestandsaufnahme machen. Für mich bedeutet einfache Sprache immer:...
Die Buchhebamme trägt das MI-Siegel: menschliche Intelligenz
MI - was ist das, was soll das sein?! Es ist das Siegel für Menschliche Intelligenz. Und leider, leider: Inzwischen halte ich dieses Siegel für überaus notwendig. Ich kenne die Aktion schon länger ... Eine Aktion, die Christa Goede, Christine Hutter und Daniela Rorig...
Verlag oder Selfpublishing – Der große Vergleich
Für angehende Autorinnen und Autoren stellt sich früher oder später eine wichtige Frage: Soll ich mein Buch bei einem klassischen Verlag veröffentlichen oder den Weg des Selfpublishings wählen? Beide Wege haben ihre Berechtigung und bieten unterschiedliche Vor- und...
Eigensinniges Schreiben? Kreatives Schreiben? Biografisches Schreiben?
Bevor ich den Eigensinn gewissermaßen als Schreibinstrument entdeckt habe, hatte ich immer schon den Verdacht: Unter dem Begriff "kreatives Schreiben" vereinen sich die tollsten und die seltsamsten Ansätze. Was für mich toll ist, lässt sich in einem Satz sagen: Alles,...
Die Arbeit der Buchhebamme – aus Sicht der KI
Was macht die Buchhebamme noch mal, ganz genau? Und was ist die edition texthandwerk? Um es vorwegzunehmen: Die edition texthandwerk und die Buchhebamme gehören zusammen! Ich habe mal ein bisschen mit KI rumgespielt. Mit googles NotebookLM, um genau zu sein. Denn ich...
Was ist die „edition texthandwerk“?
Um es gleich zu sagen: Ein Verlag ist sie nicht. Und obwohl sie sozusagen historisch im Fundus meiner Angebote als Soloselbstständige gewachsen ist, hat sie immer noch eine Berechtigung – auch, wenn ich heute größtenteils als Buchhebamme arbeite. Der Reihe nach: Vom...
Die alte und die neue Welt. Oder: das Prekariat des Buchmarketing
Ja, sie war schon mal gemütlicher ... Diese alte Welt von Buchmarketing, in der noch Verlass war auf die riesige Erfahrung, die guten Kontakte und das Zusammenspiel von Verlagen und Buchhandel. Autorinnen und Autoren mussten sich nicht allzu viele Gedanken machen um...
Das Geheimnis der Buchgenres: ständig in Bewegung
Fast täglich entstehen neue Buchgenres ... So jedenfalls mein Eindruck. Mit jeder neu konzipierten Reihe wird auch ein neues Buchgenre geschaffen. Ist das Spielerei - oder bietet es uns die dringend nötige Orientierung in einem Markt, der seinerseits ständig in...












