Die Buchhebamme informiert hier über Aktuelles aus der Buchwelt, gibt manchmal Schreibtipps und Anregungen für Autorinnen und Autoren, informiert Selfpublisher über alles, was für sie interessant sein könnte. Manchmal geht es um eigene Angebote, manchmal sind es Termintipps. Und Buchempfehlungen gibt es auch immer wieder. Wer intereressiert ist, kann sich per Mail immer dann benachrichtigen lassen, wenn hier wieder was Neues erschienen ist.
Aktuelles
Selfpublishing und Rezensionsexemplare. Oder: Ich verschenke Bücher!
Zugegeben: Ich bin noch immer sauer. Und zwar über die klammheimliche Abschaffung der für mich sehr sinnvollen kostenlosen Leseexemplare mehr oder weniger neu erschienener Bücher. So erlebt beim Selfpublishig-Anbieter tredition. Und zwar mit meinen eigenen Büchern....
Erzählendes Sachbuch – was’n das schon wieder?!
Seit ich begonnen habe, an meiner Trilogie des Eigensinns zu arbeiten, träume ich davon, eine Definition des „erzählenden Sachbuchs“ zu schreiben. Denn da vermute ich noch immer das größte Eigensinns-Potenzial unter allen Buchgattungen. Nur: Mit einer Definition des...
Gute Öffentlichkeitsarbeit von Selfpublishern? Ein Beispiel für Buchmarketing
Dirk Carolus hat letztes Jahr sein allererstes Buch veröffentlicht: Niemand wird böse geboren. Ich will hier gar nicht groß auf den Inhalt eingehen, sage nur so viel: Es ist fiktional - mit autobiografischen Anteilen aus seinem Leben als Ex-Polizist in Hamburg. Ein...
Die Lebenskunst des Wilhelm Schmidt
Wilhelm Schmid wurde 1953 geboren, ist Philosoph und schrieb mit „Glück“ 2007 seinen ersten großen Bestseller. Das ist die eher populäre Seite seiner Arbeit. Aber er versteht sich durchaus als Philosoph. Und genau unter diesem Aspekt konnte ich einige Verbindungen zum...
Helgoland und Isabel Bogdan. (K)ein Schreibratgeber
Wozu sind Inseln da? Zum Beispiel zum Entschleunigen. Und wenn das bedeutet, dass ich fast ein halbes Jahr brauche, bis ich endlich über ein Buch schreibe, das ich rundum liebe – dann ist das eben so. Der Beitrag ist wirklich nicht mehr ganz frisch. Trotzdem hänge ich...
Kleine Serie Schreibratgeber, hier: Doris Dörrie
Auch dieser Beitrag ist nicht mehr ganz neu ... Nichtsdestotrotz möchte ich ihn noch mal ans Tageslicht holen, denn es gibt nur sehr wenige Schreibratgeber, die ich guten Gewissens empfehlen kann. Und der gehört mit Sicherheit dazu: Doris Dörries „Einladung zum...
Eigensinn – das Buch von Ursula Nuber
Seit ich die Webseite der Buchhebamme überarbeite habe, hinke ich mit meinen Buchtipps ein wenig hinterher. Denn ich möchte die wichtigsten Buchempfehlungen gern hierher mitnehmen. Betonung auf "wichtigste". Ohne Frage ist "Eigensinn" von Ursula Nuber ein äußerst...
Ein Staffellauf-Roman?! Was ist das denn? Interview mit Ulrike Parthen
"Ausgeschämt" heißt das Buch. Es wurde rein intuitiv im Staffellauf-Prinzip geschrieben von Ulrike Parthen, Vera Fechtig, Volker Mauck, Sylvia Rieburg-Ganns, Anita Klein, Steffi Maasland, Tina Rapp, Bernadette Imkamp, Simone Wystemp, Danilo Meiß - exakt in der...
Ja oder nein? Probelektorat bei der Buchhebamme
Natürlich ist ein Probelektorat eine faire Sache … Kund:innen müssen nicht die berühmte Katze im Sack kaufen. Und doch biete ich kein Probelektorat mehr an. Warum? Weil bei einem Lektorat der "Sprung ins kalte Wasser" früher oder später unweigerlich kommen muss. Und...
Ergiebige Synergie-Effekte: Buchmarketing UND kreative Prozesse
Buchmarketing und kreative Prozesse werden oft als getrennte, sogar gegensätzliche Welten betrachtet: Hier die nüchterne Vermarktung, dort die künstlerische Schöpfung. Diese Trennung ist jedoch künstlich und verkennt das enorme Potenzial, das in ihrer Verbindung...
Jenseits des Geldes: Die wahren Ziele menschlichen Buchmarketings
Wenn wir die rein finanziellen Aspekte beiseite lassen, offenbart sich ein viel reicheres Spektrum an Zielen, die menschliches Buchmarketing erfüllen kann. Diese tieferen Motivationen machen nicht nur das Marketing selbst befriedigender, sondern führen oft auch zu...
Wie komme ich zu einem guten Buchcover? Interview mit der Grafikerin Heidrun Lutz
Die Grafikerin Heidrun Lutz kümmert sich um Brand- und Corporate Designs, Logos und mehr für kleine Unternehmen, Start-ups oder Solo-Selbständige. Sie sagt über sich selbst: „Ohne Kreativität kann ich mir mein Leben nicht vorstellen“. Ohne nachhaltiges Design aber...
Buchschreiben – Eigensinn – Bauchgefühle – Älterwerden
Seit Jahren schon schlage ich mich mit dem Begriff „Eigensinn“ rum. Die Herausgeberin von „Psychologie Heute“, Diplom-Psychologin Ursula Nuber, hat dazu ein Buch geschrieben. Quintessenz, in meinen Worten: Wer nicht wenigstens ab und zu eigensinnig ist, wird immer...
Sie wächst und wächst … Meine Podcast-Empfehlungsliste rund um Bücher
Sie begleitet mich jetzt schon recht lange, meine Podcast-Empfehlungsliste rund um Bücher. Und zeigt auch schon die ganze Vielfalt der Buchwelt ... Klar: Es geht um Literatur und Leseempfehlungen, um Neues aus Verlagen - nicht wenige Verlage betreiben einen eigenen...
Erfolg mit eigenen Bücher – wie können wir den definieren?
Wenn neue Kundinnen oder Kunden auf mich aufmerksam werden, lautet meine erste Frage fast immer: Denken Sie, dass Sie mit dem geplanten Buch richtig viel Geld verdienen werden? Lautet die Antwort “nööö …”, ist alles gut (kommt manchmal etwas zögerlich – und das ist...
Augen auf bei der Wahl des Buchtitels! Oder: der Titelschutz
Der erste Grundsatz des deutschen Titelschutzes besagt: In dem Moment, in dem ein Buch in den Handel kommt, ist sein Titel geschützt. Das ist durchaus sinnvoll. Denn im Kern geht es vor allem darum, Verwechslungen auszuschließen. Oder – nach einiger Zeit – die...
















