Die Buchhebamme informiert hier über Aktuelles aus der Buchwelt, gibt manchmal Schreibtipps und Anregungen für Autorinnen und Autoren, informiert Selfpublisher über alles, was für sie interessant sein könnte. Manchmal geht es um eigene Angebote, manchmal sind es Termintipps. Und Buchempfehlungen gibt es auch immer wieder. Wer intereressiert ist, kann sich per Mail immer dann benachrichtigen lassen, wenn hier wieder was Neues erschienen ist.
Aktuelles
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wenn jemand mit flirrend-rosaner Vernunft schreibt …
Dieser vielleicht seltsame, aber durchaus neugierig machende Beitragstitel entstand, als ich für meinen Band zwei der Trilogie des Eigensinns mein Lieblings-Schreibspiel zelebriert habe. Wie im ganzen ersten Teil von Wer schreibt, darf eigensinnig sein geht es da um...
Wie sehen eigensinnige Menschen eigentlich aus?!
Ich habe mir vorgenommen, auf meiner Seite Mehr Eigensinn immer mal wieder eigensinnige Menschen in Kurzform zu präsentieren. Denn die sind mir wichtig. Vier Frauen haben sich bislang gemeldet, die sich in dieser Rubrik gut aufgehoben fühlen. Doch natürlich könnten es...
Wie bitte?! Selfpublishing UND „Auflagendruck“?!
Als Erstes meldet sich bei mir ein Verlag, den man gar nicht als solchen bezeichnen darf. Denn wie ich schnell herausfinde, handelt es sich dabei um einen Druckkostenzuschussverlag. Das Unternehmen will mich gar nicht bezahlen, um einen Roman von mir herausbringen zu...
Typische Arbeitsabläufe 6: Exposé schreiben
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“ suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...
Die Buchhebamme ist einzigartig. Und ab jetzt geschützt
Buchhebamme – blöder Begriff oder treffende Beschreibung? Es war mir schon mehr als einmal durch den Kopf geschossen: Huch, ich bin ja eine Buchhebamme Anfangs habe ich das eher scherzhaft gesehen … Eine nette Wortspielerei, die allerdings arg verspielt klingt. In...
Typische Arbeitsabläufe: 5. Buch-Cover und grafische Gestaltung
Alle Expert:innen sind sich einig: Ein Buchcover muss gut, ansprechend, charakteristisch, überraschend oder wenigstens für das jeweilige Buchgenre typisch sein. Selbst Menschen, die überhaupt kein Expertenwissen haben, spüren in aller Regel recht schnell: Dieses Cover...
Typische Arbeitsabläufe 4. Lektorat
Wie würde eine Zusammenarbeit mit mir aussehen, ganz praktisch? Ich weiß: Meine Angebote können auf den ersten Blick ein bisschen verwirrend aussehen. Aber das liegt nur daran, dass ich allergrößten Wert darauf lege, alle Menschen so individuell wie möglich zu...
Typische Arbeitsabläufe Teil 3: Textarbeit plus Coaching
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien der Realisierung Ihres Buchprojekts helfen kann. Manchmal ist die Abgrenzung der dazu notwendigen Arbeiten und Dienstleistungen voneinander allerdings nicht so einfach ... Am deutlichsten fällt mir...







