Die Buchhebamme informiert hier über Aktuelles aus der Buchwelt, gibt manchmal Schreibtipps und Anregungen für Autorinnen und Autoren, informiert Selfpublisher über alles, was für sie interessant sein könnte. Manchmal geht es um eigene Angebote, manchmal sind es Termintipps. Und Buchempfehlungen gibt es auch immer wieder. Wer intereressiert ist, kann sich per Mail immer dann benachrichtigen lassen, wenn hier wieder was Neues erschienen ist.

Aktuelles

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Schreibcoaching mit Buchhebamme. Oder: Meine Definition

Schreibcoaching mit Buchhebamme. Oder: Meine Definition

Schreibcoaching könnte eine recht schwammige Angelegenheit sein: Wer oder was wird da eigentlich gecoacht? Bei mir ist die Sache recht klar: Schreibcoaching vermittelt - im Gegensatz zum Autorencoaching -  den Schreibprozess, manchmal auch die Sprache selbst. Wie...

mehr lesen
Sachbücher im Selfpublishing? Ja. Verlag ist nicht unbedingt nötig

Sachbücher im Selfpublishing? Ja. Verlag ist nicht unbedingt nötig

Die meisten Bücher von Selfpublisher/innen fallen in den Bereich Belletristik: ob Krimi, Science Fiction, Thriller, Dystopie, Romanze/Liebesroman, erotische Geschichten, Frauen- oder Männerroman … in der Regel alles frei erfunden, also Fiktion. Doch der Selfpublishing-Markt bietet immer noch genügend Raum für anderes: Kinder- und Jugendbücher etwa. Oder den großen Raum für alle Genres, die nicht fiktional sind: Sachbücher, Ratgeber, Biografisches und sogar Fachbücher.

mehr lesen
Mein wichtigstes Ziel: Eigensinn fördern

Mein wichtigstes Ziel: Eigensinn fördern

Geht es um den Eigensinn als Instrument des Schreibens, dann gilt: Wir schaffen uns auf diese Weise einen Kosmos unabhängiger Stimmen. Und genau das führt erst dazu, dass wir die Weltsicht anderer Menschen nachvollziehen können. Wichtigste – wenn auch alles andere als neue – Erkenntnis an dieser Stelle ist: Jede:r von uns sieht die Welt anders. Worauf ich mit dem Eigensinn als bestmöglicher Kompass hinweisen möchte, ist: Wenn wir alle versuchen, so authentisch wie möglich zu schreiben, eröffnet uns das einerseits den „ungeschminkten“ Weg zu uns selbst. Und andererseits die Chance, den Blick anderer Menschen (wenn sie ebenfalls eigensinnig schreiben) auf sich selbst. Etwas pathetisch gesagt: Für mich ist das eigensinnige Schreiben die Grundlage zu gegenseitiger Toleranz.

mehr lesen

Wollen wir gemeinsam unterwegs bleiben?

Wäre toll! Geht am besten mit meinem Newsletter. Bitte einfach Mailadresse eintragen. Dann gibt es einmal im Monat exklusive Inhalte von mir.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner