Die Arbeit einer Buchhebamme

Eine Buchhebamme bietet das an, was viele andere auch tun: Menschen auf dem Weg zum eigenen Buch begleiten. Doch nicht nur mit dem Namen bin ich einzigartig … Den habe ich mir nämlich schützen lassen, darf also nur ich verwenden. Ja, ich gebe zu: Darauf bin ich...

Ist das Schreiben ein einsames Geschäft?

Das ist nicht so leicht zu beantworten …. Ich sehe da zwei große Unteraspekte: das Buch und das Tagebuch. Dazwischen gibt es natürlich tausend weitere Schreib-Formen.. Aber ich denke, wir sollten uns zuerst mal fragen, was Schreiben eigentlich bewirken soll? Es...

Buch geplant – wann suche ich mir einen Lektor, eine Lektorin?

Auf den ersten Blick sieht die Frage vielleicht seltsam aus … Ist sie aber gar nicht. Denn viel zu viele Selfpublisher beginnen erst, nach der richtigen Lektorin, dem passenden Lektor zu suchen, wenn das Buch schon zu Ende geschrieben ist. Aus meiner Sicht eine...

Typische Arbeitsabläufe: 5. Buch-Cover und grafische Gestaltung

Alle Expert:innen sind sich einig: Ein Buchcover muss gut, ansprechend, charakteristisch, überraschend oder wenigstens für das jeweilige Buchgenre typisch sein. Selbst Menschen, die überhaupt kein Expertenwissen haben, spüren in aller Regel recht schnell: Dieses Cover...

Typische Arbeitsabläufe 4. Lektorat

Wie würde eine Zusammenarbeit mit mir aussehen, ganz praktisch? Ich weiß: Meine Angebote können auf den ersten Blick ein bisschen verwirrend aussehen. Aber das liegt nur daran, dass ich allergrößten Wert darauf lege, alle Menschen so individuell wie möglich zu...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner