4. und 5. April: Ernst-Ludwig-Buchmesse in Bad Nauheim: VIRTUELL

4. und 5. April: Ernst-Ludwig-Buchmesse in Bad Nauheim: VIRTUELL

Die Buchmesse in Bad Nauheim findet statt. Das ist toll. Wenn auch ungewohnt. Nachdem sie dreimal schon wundervoll historische Räume „bespielen“ konnte, hat sie 2020 ihre Premiere als virtuelle Buchmesse. Und die edition texthandwerk ist mit dabei.

Buchmesse Bad Nauheim 2020

Noch ist alles im Aufbau … Denn die Corona-Krise hat sich schließlich erst in einem Moment gezeigt, in dem Organisatorin, die wunderbare Beatrix van Ooyen, wie alle anderen Ausstellerinnen und Aussteller schon viele Ideen für die „echte Buchmesse“, live und vor Ort umgesetzt, Konzepte durchdacht und geplant, Ideen gesammelt, sortiert und beschrieben, Angebote geprüft und realisiert hatten. Jetzt heißt es für uns alle: „Bitte alles noch mal von vorn! Gehe zurück auf ‚Anfang‘, durchdenke alles neu und lass dir etwas Feines für die virtuelle Präsenz einfallen!“

Machen wir! Und freuen uns daher um so mehr auf jeden einzelnen Besucher, jede einzelne Besucherin, der oder die virtuell zur Buchmesse Bad Nauheim  kommen will.

ES GIBT DORT AUCH BÜCHER ZU KAUFEN!

Aber ja doch! Und zwar Bücher, die einem sonst vielleicht nicht so schnell ins Auge springen. Und die dennoch spannend, aufregend, interessant, liebevoll gestaltet, ungewöhnlich und/oder unerwartet sind. Außerdem jede Menge Infos und ganz sicher viele Überraschungen – von denen ich auch noch lang nicht alle kenne … Es ist und bleibt spannend!

Also: Bitte vorbeikommen! Datum bleibt der 4. und 5. April. www.ernst-ludwig-buchmesse.de

Buchhebamme, ein Buch entsteht, Buchidee und jetzt, Selfpublisher, Selfpublishing, edition texthandwerk, Texthandwerk, Texthandwerkerin, Buchhebamme gesucht, Beratung Buchkonzept, Schreibcoaching, Autorencoaching, Buch schreiben, Bücher schreiben, Autor werden, Autorin werden, Hilfe beim Bücherschreiben, Lektorin, Lektorat, Lektorat Pulheim, Verlag Pulheim

Onlinebuchmesse: Tag 2 bis 5

Noch bis 10. November 2019 findet die erste Onlinebuchmesse statt, Wie funktioniert das? Aus der Selbstbeschreibung: „Die Online-Buchmesse unterteilt sich in vier Haupthallen und einige Unterhallen. Auf den Live-Seiten finden Sie alle Beiträge der einzelnen Aussteller gesammelt und nach Aktualität geordnet. Möchten Sie die OBM über einen Social-Media-Kanal besuchen. Melden Sie sich dort an und Suchen nach #OBM2019. Unter diesem Hashtag finden Sie alle Beiträge der Aussteller. Möchten Sie in eine bestimmte Halle, passen Sie die Suche an.
Beispiel 1: Sie wollen in Halle1 und die Beiträge der Autoren sehen. Suchen Sie nach #OMB2019Halle1.
Beispiel 2: Sie wollen in Halle1 die Fantasy-Unterhalle besuchen, dann suchen Sie nach #OBM2019Halle1a.
Dem Hallenplan können Sie alle Hallen-Hashtags entnehmen und so über die Messe flanieren.“

Mich finden Sie übrigens in Halle 3a

Weitere Infos: https://www.onlinebuchmesse.de/

Die nächsten Tage auf der Onlinebuchmesse

Für die kommenden Tage sind folgende Schwerpunkte geplant:

Am Donnerstag, 7. November, dürfen Autor/innen ihre Bücher vorstellen, Verlage ihr Verlagsprogramm, Dienstleister ihre Arbeitsweise und Buchblogger ihre Rezensionen bzw. Genres vorstellen.

Am Freitag, 8. November,  dürfen „Autoren“ (Autorinnen hoffentlich auch!) etwas über ihr Genre, Verlage etwas über ihren Arbeitsalltag, Dienstleister etwas über ihr Angebot und Blogger etwas über die „Bloggerrelation“ erzählen.

Samstag, 9. November, steht bei „Autoren“ einfach „Geschichtenerzähler“, bei Verlagen und Dienstleistern „Buchbranche“ und bei Bloggern „Bloggerstory“.

Und am Sonntag heißt es für alle Ausstellerinnen und Aussteller nur noch: „Outtakes“.

Quelle für diese Infos: https://www.onlinebuchmesse.de/obm2019-programm/

Interessant ist sicher auch der Youtube-Chanel. Da werden vor allem Lesungen von Autorinnen und Autoren aus eigenen Büchern angekündigt.

6. bis 10 November 2019: Onlinebuchmesse, #OBM2019

Ich bin präsent bei der ersten „offiziellen“ Onlinebuchmesse. Es gab letztes Jahr schon einen Probelauf, 2019 wird es „ernst“. Und ich bin sehr gespannt, was da alles passieren wird … Eines ist jetzt schon klar: Da gibt es kein Gedränge und Geschiebe, keine müden Füße, keinen schlechter Kaffee ….  alles geschieht ganz gemütlich vom eigenen PC aus. Für Sie und für mich. Kaffee und/oder Tee ganz genauso, wie wir ihn mögen. Das ist doch schon mal was, oder?

Kommen Sie mich besuchen? Sie finden mich hier #OBM2019Halle3a

Grundsätzlich gilt

Virtuelle Messen sind die Zukunft, sagt der Buchmarkt. Und schreibt weiter: „Nichts kann ein Live-Event ersetzen. Was aber passiert, wenn eine virtuelle Messe nahezu zeitgleich mit der größten Buchmesse der Welt stattfindet? Das OBM-Team um Geschäftsführerin Helen Schmidt sieht das digitale Konzept als weitere Wahlmöglichkeit der Zukunft. Die sozialen Medien sind aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken, und die Literaturbranche erlaubt sich einen Ausbruch aus bestehenden Formalismen, ohne die Geschichte zu vergessen. Keine Konkurrenz sei im Visier, sondern eine Brücke zwischen digitalen und gedruckten Neuheiten zu schaffen, so Helen Schmidt.

Wie funktioniert die Online-Buchmesse?

Der Zutritt zur OBM 2019 erfolgt über die Social-Media-Kanäle der Aussteller, als Eintrittskarte fungiert der leitende Hashtag #OBM2019. Der Hashtag ist das Erkennungszeichen, mit dem sich Verlage, Autoren und Dienstleister an „virtuellen Ständen“ in den jeweiligen Messehallen präsentieren. Täglich werden neue Beiträge, Diskussionen und Lesungen im digitalen Netz stattfinden, über die Kommentarfunktion können die Messebesucher direkt ihre Fragen stellen. Ziel ist hierbei, zwischen den Teilnehmern den direkten Informationsaustausch zu ermöglichen und den Ausstellern ein Live-Publikum anzubieten. Als Wegweiser dient ein eigener Chatbot, der als Messe-Guide über den Messenger-Dienst WhatsApp genutzt werden kann. Er bietet dem Besucher einen individuellen Messe-Rundgang durch die Hallen der Autoren und verteilt zudem Leseproben, Coverabbildungen und weitere Informationen an die Besucher. Ein digitales wie gedrucktes Programmheft rundet die Orientierung im virtuellen Raum ab.

Verglichen mit einem realen Messebesuch in Frankfurt am Main oder Leipzig ist die Online-Buchmesse mit wenig Aufwand verbunden. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung sowie das oft stressige Messeumfeld können vermieden werden. Stattdessen sucht man bequem vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus nach den gewünschten Informationen und Gesprächspartnern. Von woher und wann der Besucher auch teilnehmen mag, die Onlinebuchmesse 2019 ist  fünf Tage für Jedermann rund um die Uhr geöffnet.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner