Aktuelles von der Buchhebamme & aus der Buchwelt

Typische Arbeitsabläufe 3. Textarbeit plus Coaching
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien der Realisierung Ihres Buchprojekts helfen kann. Manchmal ist die Abgrenzung der dazu notwendigen Arbeiten und Dienstleistungen voneinander allerdings nicht so einfach ... Am deutlichsten fällt mir...
Typische Arbeitsabläufe: 2. Coaching mit Blick auf Buch, Text und Autor:in
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen "klassischen Verlag" suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...
Typische Arbeitsabläufe: 1. Das Buchkonzept
Die schlechte Nachricht ist: Aller Anfang ist schwer. Die gute Nachricht: Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen "klassischen Verlag" suchen möchten....
Kann uns Eigensinn verbinden? Und was ist Schreiben?! Nina George gibt Antworten
Bei einem ganz wichtigen Gedanken auf der Suche nach den Wegen zum Eigensinn hat mich die Autorin Nina George unterstützt. Eher ungeplant, unerwartet. So stieß ich beim Lesen von „Die Schönheit der Nacht“ im Nachwort auf folgenden Gedanken: „Kunst zu machen bedeutet,...
Der Schweizer Krimipreis hat ein Herz für Selfpublisher
Es ist noch immer nicht selbstverständlich, dass in der Ausschreibung großer literarischer (und dazu zählen sicher auch Krimis) Wettbewerbe auch ausdrücklich Bücher erwünscht sind, die als Selfpublishing-Titel erschienen sind. Der Schweizer Krimipreis geht mit gutem...
Haben Sie ein Buchprojekt? Im Kopf, in der Schublade, auf der Festplatte?
Für alle, die davon träumen, endlich dieses EINE, ganz eigene Buch zu Ende zu bringen, hätte ich drei Möglichkeiten anzubieten: Sie sprechen mit mir darüber. Ich kann Sie beraten, coachen, Ihnen Tipps geben oder mit Schreibübungen sicherer darin machen, Ihre Stimme,...
Wenn jemand mit flirrend-rosaner Vernunft schreibt …
Dieser vielleicht seltsame, aber durchaus neugierig machende Beitragstitel entstand, als ich für meinen Band zwei der Trilogie des Eigensinns mein Lieblings-Schreibspiel zelebriert habe. Wie im ganzen ersten Teil von Wer schreibt, darf eigensinnig sein geht es da um...
Wer schreibt, darf eigensinnig sein!
Band zwei meiner Trilogie des Eigensinns ist endlich erschienen! Ich nähere mich auf meinen Webseiten diesem Ereignis von verschiedenen Seiten: Bei www.mehr-eigensinn.de heißt es: Vom Schreiben mit flirrend-rosaner Vernunft In meinem Blog, dem Unruhewerk ("älter...
Neu: Wer schreibt, darf eigensinnig sein! Auch ein gutes Weihnachtsgeschenk …
Dieses Buch ist Band zwei der Trilogie des Eigensinns. Aus dem Klappentext: Erkunden Sie sich selbst! Wie nehmen Sie die Welt wahr? Wie kommen Sie Ihrem Eigensinn auf die Spur? Wie können Sie ihn schreibend kultivieren? Was gewinnen Sie damit? Und: Wie entsteht...
Leseprobe! Band 1 der Trilogie des Eigensinns: „Mein Kompass ist der Eigensinn“
„Ui, was bist du eigensinnig!“ Wer so einem Ausruf begegnet, wird vielleicht einen Sekundenbruchteil lang zögern und sich fragen: „War das jetzt ein Vorwurf – oder ein Kompliment?“ Natürlich kommt es auch auf Kontext und Tonfall an, die diesen Satz begleiten. Aber...
Statement und Diskussion bei mojoreads: Nachhaltigkeit in Buchregal & auf dem Buchmarkt
"Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch wie kann man das auch im eigenen Bücherregal umsetzen?" Das sind die Überlegungen von Sabrina K., die bei mojoreads eine eigene Community zu diesem Thema aufbaut. Ihre Überlegungen gehen weiter: "Literatur als Hobby ist zwar...
Ab 16. Oktober in Frankfurt: „Räuber am Weg“! Einblick in den Kosmos Büchergilde
Unter dem Titel „Räuber am Weg“ heißt die Büchergilde Gutenberg vom 16. bis 18. Oktober 2020 Freundinnen und Freunde der Buchkultur im Literaturhaus Frankfurt willkommen. Alle Neugierigen erwartet im Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt, eine...
Neu bei mojoreads: ein LiteraturMagazin
Seit Karla Paul das Team bei mojoreads.de als Chefredakteurin ergänzt, ist dort einiges neu. Zum Beispiel das LiteraturMagazin. Jede Woche erscheinen dort Interviews mit Autor*innen , es gibt Buchtipps, Potraits, Verlagsvorstellungen und vieles mehr rund um die...
Buchtitel? 11 gute Tipps
Kleine Frageliste für den richtigen Buchtitel: 11 gute Tipps Passen Titel, Inhalt und Autor zusammen? Klingt er gut? Ist er „wie Musik“? Lässt er sich leicht merken? (Alliteration und Co.) Positioniert der Autor sich mit dem Titel als das, was er ist? (Witzig,...
Wie & wann schreibe ich das Vorwort zu meinem Sachbuch? 6 Tipps, die es in sich haben
Es ist inzwischen schon ein Phänomen, mit dem ich regelmäßig rechne, wenn ich zum ersten Mal das Manuskript eines Sachbuchs aufschlage, das ich lektorieren will: Ich lese die ersten Seiten, schlage die Hände überm Kopf zusammen und denke: „Ach herrjeh! Nein! So bitte...
Selfpublishing – Zitieren, ja oder nein? Und die Probleme des Schmuckzitats
Ist Zitieren beim Texteschreiben erlaubt – ja oder nein? Was soll eigentlich ein Schmuckzitat sein? Und gibt es bei alledem für Selfpublisher andere Regeln als für Verlagsautor/innen? Das sind die Fragen, um die es hier vor allem gehen soll. Zu dem Bild oben: Ich habe...
Mehr Eigensinn, bitte!
Ich verspreche Ihnen ja, Sie mit allen Angeboten der edition texthandwerk von der allerersten Buchidee bis zum fertigen Buch zu begleiten - wenn Sie das denn möchten. Denn Sie können sich immer noch nur einzelne Dienstleistungen auswählen. Dieses Versprechen bringt es...
Professionelles Lektorat: so viel wie nötig, immer individuell
Ist Lektorat nicht immer gleich Lektorat? Klare Antwort: definitiv NEIN! Es gibt Sach- und vor allem Fachthemen, in denen müssen Lektor*innen sich zwingend sehr gut auskennen. Sonst wird das nichts mit der Fehlerfreiheit - die ja das wichtigste Ziel eines Lektorats...
Bücher sind wertvoll! Und wie!!!
Um es gleich zu sagen: Der Schein trügt! Ja, in meiner Apotheke, in großen Selbstschraub-Möbelmärkten, und manchen mittelgroßen Betrieben auf dem Flur oder im Keller … überall dort gibt es Regale voller Tausch- oder Verschenkbücher, liebevoll betreute...
Selfpublishing – wo finde ich Beratung? Schreibcoaching kann eine Antwort sein
Nehmen wir einmal an, Sie haben die perfekte Buchidee. Und jetzt? Logisch: Sie möchten ein Buch schreiben. Vielleicht ein Sach- oder Fachbuch, einen Ratgeber oder biografisch Mutmachendes. Nehmen wir weiter an, Sie haben schon eine grobe Struktur dessen im Kopf, was...
9. August: Todestag von Hermann Hesse
Am 9. August 1962 ist Hermann Hesse gestorben, vermutlich am frühen Morgen dieses Tages, nach Auskunft seines Arztes an Leukämie, dem Patienten hatte man das lieber erst gar nicht mitgeteilt. Da war ich gerade mal zweieinhalb Jahre alt. Und doch hat mich Hesse mein...

Mein Kompass ist der Eigensinn! Hilft auch beim (Bücher-)Schreiben
Eigensinn?! In diesen Zeiten? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz … Zumal der Eigensinn noch nie einen guten Ruf hatte … Eigensinnige Menschen sind stur, egoistisch und unbelehrbar!Ich sage: Stimmt alles nicht. Ganz und gar nicht. Eigensinn ist eine starke,...
Die eigensinnige Nische: Buchgenres lösen sich auf. Das ist eine Chance!
Es gibt selten noch eindeutige Buchgenres: Biografisch Erzähltes kann Reisebericht sein oder die Bewältigung von Krankheiten, Industriegeschichte oder Sport zum Thema haben. Und vieles mehr. Erfolgreiche Sachbücher erzählen in aller Regel eher, als dass sie nüchterne...
Wie arbeitet eigentlich eine Buchhebamme? Interview mit tredition über das Veröffentlichen von Büchern
Schon vor einiger Zeit kam mein Kooperationspartner tredition auf die nette Idee, mich in einem Interview zu porträtieren, nachzulesen hier. Das Interview ist nicht neu, aber alles, was ich da gesagt habe, gilt noch heute. Vor allem in meiner Arbeit als Buchhebamme....
Wie finde ich MEIN Buchthema?
Heute mal ein paar Neuigkeiten aus meiner "Werkstatt": Ich schreibe ja gerade an der Trilogie des Eigensinns. Band eins ist bereits erschienen: "Mein Kompass ist der Eigensinn". Band zwei kommt bald: "Wer schreibt, darf eigensinnig sein." Evelyn Kuttig betreibt die...