Aktuelles von der Buchhebamme & aus der Buchwelt

Expertenbuch: Bei mir immer eine ganz individuelle Angelegenheit
Handwerker, Selfpublisher, Solopreneure, Kleinstunternehmer, freie Beraterinnen und Dienstleister, Kreative, Einzeldienstleisterinnen, kurz: Selbstständige aller Art – so gut wie alle haben ähnliche Probleme und Fragen: Wie mache ich mich sichtbar? Wie hebe ich mich...
Achtung!! Sogenannte Schmuckzitate sind selten erlaubt!
Im Netz wird zitiert, was das Zeug hält .... Und manchmal frage ich mich, wo die nächste Abmahnwelle bleibt. Nicht, dass ich jemandem wünschen würde, davon erwischt zu werden. Bestimmt nicht. Aber da ich weiß, wie schwer das Leben derjenigen ist, die vom Schreiben...
Meine Definition von Schreibcoaching
Schreibcoaching könnte eine recht schwammige Angelegenheit sein: Wer oder was wird da eigentlich gecoacht? Bei mir ist die Sache recht klar: Schreibcoaching vermittelt - im Gegensatz zum Autorencoaching - den Schreibprozess, manchmal auch die Sprache selbst. 1. Gutes...
Welche Bücher sind mit Hilfe der Buchhebamme schon “auf die Welt gekommen”?
Die Frage aus der Überschrift angemessen zu beantworten, ist gar nicht so einfach ... Denn es gibt immer wieder Bücher, an deren Entstehung ich zwar beteiligt war - aber oft "nur" als Beraterin, als geistige "Rückenstärkerin" oder als Sparringspartnerin. Da fände ich...
Die Autorenwelt
Das Haus Uschtrin Wer häufig in der Buchwelt unterwegs ist, sagt gern mal: „… kommt aus dem Haus Uschtrin“. Kaum Zufall, denn das kann wirklich als Gütesiegel gelten … Uschtrin, das war lange Zeit vor allem Sandra Uschtrin, 2019 auch schon mal zur „Bücherfrau des...
Wenn jemand mit flirrend-rosaner Vernunft schreibt …
Dieser vielleicht seltsame, aber durchaus neugierig machende Beitragstitel entstand, als ich für meinen Band zwei der Trilogie des Eigensinns mein Lieblings-Schreibspiel zelebriert habe. Wie im ganzen ersten Teil von Wer schreibt, darf eigensinnig sein geht es da um...
Leserunden, Literaturkreise: eine komische Idee?! Eigentlich nicht
Ja, es klingt erst einmal hoffnungslos altmodisch. Aber seltsamerweise scheinen Literaturkreise derzeit zu boomen, teils im ganz privaten, eher verborgenen Bereich, teils - seit Corona - aber auch zunehmend öffentlich und online. Hä? Literaturkreis - wie geht das? Die...
Lektorat: Warum lassen sich Angebotspreise so schwer vergleichen?
Wer die Angebote für ein Lektorat vergleichen will, steht erst mal vor einer ziemlich großen Hürde. Die Angebote sind kaum vergleichbar. Das ist keine böse Absicht der Lektorinnen und Lektoren, sondern hat diverse Gründe. Manche sind historisch gewachsen, andere...
Haben Sie ein Buchprojekt? Im Kopf, in der Schublade, auf der Festplatte?
Das Schreiben – vor allem mit Eigensinn – ist ein exquisites Abenteuer! Und zwar eines, das glücklich macht! Doch wie bei jedem Abenteuer gilt: Ein Kompass gehört zur Grundausrüstung. Und gute Freunde sind auch nicht schlecht. Als Buchhebamme sehe ich mich ganz klar als Freundin Ihres geplanten Buchprojekts. Ich wünsche Ihnen und dem Buch alles Gute – und trage gern dazu bei, dass es wirklich gut wird!
Wie sehen eigensinnige Menschen eigentlich aus?!
Ich habe mir vorgenommen, auf meiner Seite Mehr Eigensinn immer mal wieder eigensinnige Menschen in Kurzform zu präsentieren. Denn die sind mir wichtig. Vier Frauen haben sich bislang gemeldet, die sich in dieser Rubrik gut aufgehoben fühlen. Doch natürlich könnten es...
Rund um Bücher und das Schreiben: Podcast-Empfehlungen
Mittlerweile gibt es so viele podcasts, die sich mit der Buchwelt, Neuerscheinungen und ganz speziellen Buchempfehlungen, mit dem Schreiben und/oder dem Blick auf Nischenthemen beschäftigen, dass es wirklich nicht leicht ist, den Überblick zu behalten. Darum hier mal...
Sternstunden als Buchhebamme: Making of “Miss Lovely” – ein Buchtipp
Als Buchhebamme war ich an der Entstehung des Kinderbuchs "Miss Lovely rettet die Welt" von Ivana Pittrof beteiligt. Das macht mich stolz und gücklich. Zumal es nicht nur ein wunderbares Buch geworden ist, sondern auch, weil die Autorin den ganzen Vorgang von der Idee...
Buchtipp: Brotjob oder Literatur?
Träumen Sie davon, vom eigenen Schreiben leben zu können? Und zwar, OBWOHL dieses Schreiben strikt literarisch ist? Dann sollten Sie unbedingt das Buch „Brotjobs & Literatur“ lesen, erschienen im Verbrecher Verlag, herausgegeben von Iuditha Balint, Julia Dathe,...
Spätestens bis 1. September: Wer Lust hat, definiert das eigene #schreibwarum
Hier geht es um eine Blogparade, zu der Meike Blatzheim, die "Textgefährtin" aufgerufen hat. Solche Fragen finde ich immer wieder spannend und habe mir gerade vorgenommen, daran auch noch teilzunehmen. Worum geht es? "Um Motivation! Und natürlich auch um einen...
1. und 2. Oktober: Plopp! das erste Bilderbuchfestival Düsseldorfs
"Wir wollen ein Bilderbuchfestival, weil das Bilderbuch die erste, intensive und prägende Kunst für Kinder ist. Das Bilderbuch ist Elterntheater, Bildermuseum, Literaturbegegnung und Familienfreizeit. Generationenübergreifend! Kein Thema wird ausgespart, keine...
3. und 4. September im Goethepark Cottbus: Literatur auf der Parkbank
Das diesjährige Open-Air-Lesefestival in Cottbus steht unter dem Motto „Blickpunkt Brandenburg & Sachsen“. 30 Autor*innen lesen rund um die Wasserfontäne des Amtsteichs aus ihren Werken vor. Sie lesen zeitgleich, jeweils auf einer der Parkbänke, an beiden Tagen...
Buch als Selfpublisher fertig – jetzt? ISBN-Nummern und das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VlB)
Ein paar Dinge gibt es, die sollten Sie Selfpublisher so schnell wie möglich nach Fertigstellung ihres Buches tun – es sei denn, Ihr Selfpublishing-Dienstleister erledigt das für Sie. Das sollten Sie also zuerst prüfen. Zum Beispiel: Ist die ISBN-Nummer Ihres Buches...
Wie bitte?! Selfpublishing UND “Auflagendruck”?!
Als Erstes meldet sich bei mir ein Verlag, den man gar nicht als solchen bezeichnen darf. Denn wie ich schnell herausfinde, handelt es sich dabei um einen Druckkostenzuschussverlag. Das Unternehmen will mich gar nicht bezahlen, um einen Roman von mir herausbringen zu...
Typische Arbeitsabläufe 6: Exposé schreiben
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“ suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...
Die Buchhebamme ist einzigartig. Und ab jetzt geschützt
Buchhebamme – blöder Begriff oder treffende Beschreibung? Es war mir schon mehr als einmal durch den Kopf geschossen: Huch, ich bin ja eine Buchhebamme Anfangs habe ich das eher scherzhaft gesehen … Eine nette Wortspielerei, die allerdings arg verspielt klingt. In...
#Indiebookday 2021
Der Indiebookday wurde von einem "echten Verlag" aus der Taufe gehoben: dem mairisch verlag. Der nennt sich schon mal eindeutig "Indie-Verlag für Literatur, Sachbuch, Hörspiel, Graphic Novels, Musik und Lesungen." Daraus ist eine schöne Aktion entstanden: Einmal im...
Was sagen Leser:innen zu meiner Trilogie des Eigensinns? Hier: andere Coaches
Karen Hartig ist Coach, Journalistin, Speakerin und Autorin. Sie sagt über Mein Kompass ist der Eigensinn: "Ich muss Sie warnen, mit diesem Buch handeln Sie sich einige Scherereien ein 😉 Da möchte man nur mal auf dem Balkon in der Sonne sitzen und in dem nagelneuen...
Typische Arbeitsabläufe: 5. Buch-Cover und grafische Gestaltung
Alle Expert:innen sind sich einig: Ein Buchcover muss gut, ansprechend, charakteristisch, überraschend oder wenigstens für das jeweilige Buchgenre typisch sein. Selbst Menschen, die überhaupt kein Expertenwissen haben, spüren in aller Regel recht schnell: Dieses Cover...
Typische Arbeitsabläufe 4. Lektorat
Wie würde eine Zusammenarbeit mit mir aussehen, ganz praktisch? Ich weiß: Meine Angebote können auf den ersten Blick ein bisschen verwirrend aussehen. Aber das liegt nur daran, dass ich allergrößten Wert darauf lege, alle Menschen so individuell wie möglich zu...
Typische Arbeitsabläufe 3. Textarbeit plus Coaching
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien der Realisierung Ihres Buchprojekts helfen kann. Manchmal ist die Abgrenzung der dazu notwendigen Arbeiten und Dienstleistungen voneinander allerdings nicht so einfach ... Am deutlichsten fällt mir...