Aktuelles von der Buchhebamme & aus der Buchwelt

Buch als Selfpublisher fertig – jetzt? ISBN-Nummern und das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VlB)
Ein paar Dinge gibt es, die sollten Sie Selfpublisher so schnell wie möglich nach Fertigstellung ihres Buches tun – es sei denn, Ihr Selfpublishing-Dienstleister erledigt das für Sie. Das sollten Sie also zuerst prüfen. Zum Beispiel: Ist die ISBN-Nummer Ihres Buches...
Wie sehen eigensinnige Menschen eigentlich aus?!
Ich habe mir vorgenommen, auf meiner Seite Mehr Eigensinn immer mal wieder eigensinnige Menschen in Kurzform zu präsentieren. Denn die sind mir wichtig. Vier Frauen haben sich bislang gemeldet, die sich in dieser Rubrik gut aufgehoben fühlen. Doch natürlich könnten es...
Wie bitte?! Selfpublishing UND “Auflagendruck”?!
Als Erstes meldet sich bei mir ein Verlag, den man gar nicht als solchen bezeichnen darf. Denn wie ich schnell herausfinde, handelt es sich dabei um einen Druckkostenzuschussverlag. Das Unternehmen will mich gar nicht bezahlen, um einen Roman von mir herausbringen zu...
Typische Arbeitsabläufe 6: Exposé schreiben
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen „klassischen Verlag“ suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...
Die Buchhebamme ist einzigartig. Und ab jetzt geschützt
Buchhebamme – blöder Begriff oder treffende Beschreibung? Es war mir schon mehr als einmal durch den Kopf geschossen: Huch, ich bin ja eine Buchhebamme!KLICK UM ZU TWEETENAnfangs habe ich das eher scherzhaft gesehen … Eine nette Wortspielerei, die allerdings schon...
#Indiebookday 2021
Der Indiebookday wurde von einem "echten Verlag" aus der Taufe gehoben: dem mairisch verlag. Der nennt sich schon mal eindeutig "Indie-Verlag für Literatur, Sachbuch, Hörspiel, Graphic Novels, Musik und Lesungen." Daraus ist eine schöne Aktion entstanden: Einmal im...
Was sagen Leser:innen zu meiner Trilogie des Eigensinns? Hier: andere Coaches
Karen Hartig ist Coach, Journalistin, Speakerin und Autorin. Sie sagt über Mein Kompass ist der Eigensinn: "Ich muss Sie warnen, mit diesem Buch handeln Sie sich einige Scherereien ein 😉 Da möchte man nur mal auf dem Balkon in der Sonne sitzen und in dem nagelneuen...
Typische Arbeitsabläufe: 5. Buch-Cover und grafische Gestaltung
Alle Expert:innen sind sich einig: Ein Buchcover muss gut, ansprechend, charakteristisch, überraschend oder wenigstens für das jeweilige Buchgenre typisch sein. Selbst Menschen, die überhaupt kein Expertenwissen haben, spüren in aller Regel recht schnell: Dieses Cover...
Typische Arbeitsabläufe 4. Lektorat
Wie würde eine Zusammenarbeit mit mir aussehen, ganz praktisch? Ich weiß: Meine Angebote können auf den ersten Blick ein bisschen verwirrend aussehen. Aber das liegt nur daran, dass ich allergrößten Wert darauf lege, alle Menschen so individuell wie möglich zu...
Typische Arbeitsabläufe 3. Textarbeit plus Coaching
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien der Realisierung Ihres Buchprojekts helfen kann. Manchmal ist die Abgrenzung der dazu notwendigen Arbeiten und Dienstleistungen voneinander allerdings nicht so einfach ... Am deutlichsten fällt mir...
Typische Arbeitsabläufe: 2. Coaching mit Blick auf Buch, Text und Autor:in
Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen "klassischen Verlag" suchen möchten. Darum beschreibe ich Ihnen hier mal in verschiedenen Beiträgen die...
Typische Arbeitsabläufe: 1. Das Buchkonzept
Die schlechte Nachricht ist: Aller Anfang ist schwer. Die gute Nachricht: Die Buchhebamme hat so viel Erfahrung, dass Sie Ihnen in allen Stadien Ihres Buchprojekts helfen kann. Völlig egal, ob Sie Selfpublisher:in werden oder einen "klassischen Verlag" suchen möchten....
Kann uns Eigensinn verbinden? Und was ist Schreiben?! Nina George gibt Antworten
Bei einem ganz wichtigen Gedanken auf der Suche nach den Wegen zum Eigensinn hat mich die Autorin Nina George unterstützt. Eher ungeplant, unerwartet. So stieß ich beim Lesen von „Die Schönheit der Nacht“ im Nachwort auf folgenden Gedanken: „Kunst zu machen bedeutet,...
Der Schweizer Krimipreis hat ein Herz für Selfpublisher
Es ist noch immer nicht selbstverständlich, dass in der Ausschreibung großer literarischer (und dazu zählen sicher auch Krimis) Wettbewerbe auch ausdrücklich Bücher erwünscht sind, die als Selfpublishing-Titel erschienen sind. Der Schweizer Krimipreis geht mit gutem...
Haben Sie ein Buchprojekt? Im Kopf, in der Schublade, auf der Festplatte?
Für alle, die davon träumen, endlich dieses EINE, ganz eigene Buch zu Ende zu bringen, hätte ich drei Möglichkeiten anzubieten: Sie sprechen mit mir darüber. Ich kann Sie beraten, coachen, Ihnen Tipps geben oder mit Schreibübungen sicherer darin machen, Ihre Stimme,...
Wenn jemand mit flirrend-rosaner Vernunft schreibt …
Dieser vielleicht seltsame, aber durchaus neugierig machende Beitragstitel entstand, als ich für meinen Band zwei der Trilogie des Eigensinns mein Lieblings-Schreibspiel zelebriert habe. Wie im ganzen ersten Teil von Wer schreibt, darf eigensinnig sein geht es da um...
Wer schreibt, darf eigensinnig sein!
Band zwei meiner Trilogie des Eigensinns ist endlich erschienen! Ich nähere mich auf meinen Webseiten diesem Ereignis von verschiedenen Seiten: Bei www.mehr-eigensinn.de heißt es: Vom Schreiben mit flirrend-rosaner Vernunft In meinem Blog, dem Unruhewerk ("älter...
Neu: Wer schreibt, darf eigensinnig sein! Auch ein gutes Weihnachtsgeschenk …
Dieses Buch ist Band zwei der Trilogie des Eigensinns. Aus dem Klappentext: Erkunden Sie sich selbst! Wie nehmen Sie die Welt wahr? Wie kommen Sie Ihrem Eigensinn auf die Spur? Wie können Sie ihn schreibend kultivieren? Was gewinnen Sie damit? Und: Wie entsteht...
Leseprobe! Band 1 der Trilogie des Eigensinns: “Mein Kompass ist der Eigensinn”
„Ui, was bist du eigensinnig!“ Wer so einem Ausruf begegnet, wird vielleicht einen Sekundenbruchteil lang zögern und sich fragen: „War das jetzt ein Vorwurf – oder ein Kompliment?“ Natürlich kommt es auch auf Kontext und Tonfall an, die diesen Satz begleiten. Aber...
Statement und Diskussion bei mojoreads: Nachhaltigkeit in Buchregal & auf dem Buchmarkt
"Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch wie kann man das auch im eigenen Bücherregal umsetzen?" Das sind die Überlegungen von Sabrina K., die bei mojoreads eine eigene Community zu diesem Thema aufbaut. Ihre Überlegungen gehen weiter: "Literatur als Hobby ist zwar...
Ab 16. Oktober in Frankfurt: “Räuber am Weg”! Einblick in den Kosmos Büchergilde
Unter dem Titel „Räuber am Weg“ heißt die Büchergilde Gutenberg vom 16. bis 18. Oktober 2020 Freundinnen und Freunde der Buchkultur im Literaturhaus Frankfurt willkommen. Alle Neugierigen erwartet im Literaturhaus Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt, eine...
Neu bei mojoreads: ein LiteraturMagazin
Seit Karla Paul das Team bei mojoreads.de als Chefredakteurin ergänzt, ist dort einiges neu. Zum Beispiel das LiteraturMagazin. Jede Woche erscheinen dort Interviews mit Autor*innen , es gibt Buchtipps, Potraits, Verlagsvorstellungen und vieles mehr rund um die...
Buchtitel? 11 gute Tipps
Kleine Frageliste für den richtigen Buchtitel: 11 gute Tipps Passen Titel, Inhalt und Autor zusammen? Klingt er gut? Ist er „wie Musik“? Lässt er sich leicht merken? (Alliteration und Co.) Positioniert der Autor sich mit dem Titel als das, was er ist? (Witzig,...
Wie & wann schreibe ich das Vorwort zu meinem Sachbuch? 6 Tipps, die es in sich haben
Es ist inzwischen schon ein Phänomen, mit dem ich regelmäßig rechne, wenn ich zum ersten Mal das Manuskript eines Sachbuchs aufschlage, das ich lektorieren will: Ich lese die ersten Seiten, schlage die Hände überm Kopf zusammen und denke: „Ach herrjeh! Nein! So bitte...
Selfpublishing – Zitieren, ja oder nein? Und die Probleme des Schmuckzitats
Ist Zitieren beim Texteschreiben erlaubt – ja oder nein? Was soll eigentlich ein Schmuckzitat sein? Und gibt es bei alledem für Selfpublisher andere Regeln als für Verlagsautor/innen? Das sind die Fragen, um die es hier vor allem gehen soll. Zu dem Bild oben: Ich habe...