Das diesjährige Open-Air-Lesefestival in Cottbus steht unter dem Motto „Blickpunkt Brandenburg & Sachsen“. 30 Autor*innen lesen rund um die Wasserfontäne des Amtsteichs aus ihren Werken vor. Sie lesen zeitgleich, jeweils auf einer der Parkbänke, an beiden Tagen jeweils 4 Stunden in Slots. Rote Sonnenschirme markieren an diesem Wochenende die Bänke und Plätze, an denen Literatur live, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt erlebbar wird.

Poetry Night in Cottbus

Erstmals treten in diesem Jahr zehn junge Autor*innen (fünf aus Brandenburg, fünf aus Sachsen) bei der Poetry Night in Cottbus auf. Am Samstag, 3. September, tragen sie ab 21:00 Uhr auf der Terrasse des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst ihre Texte frei vor. Auch hier ist der Eintritt kostenlos.

Entspannter Veranstaltungsort

Der Goethepark in Cottbus liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt und ist die älteste Parkanlage der Stadt. Sie wurde 1895 als Stadtpark auf dem einst sumpfigen Gelände der Mühleninsel angelegt und wird von drei Seiten von der Spree eingefasst. Durch den Blechensteg ist sie mit dem östlich gelegenen Carl-Blechen-Park verbunden. Auf dem Gelände des Goetheparks befindet sich das 1926/27 erbaute imposante Dieselkraftwerk, das seit 2008 das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) beherbergt. Hier wird während des Wochenendes die Festivalleitung ihren Sitz haben. Im Falle einer ungünstigen Wetterlage steht das Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst als Leseort zur Verfügung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner