„Wir wollen ein Bilderbuchfestival, weil das Bilderbuch die erste, intensive und prägende Kunst für Kinder ist. Das Bilderbuch ist Elterntheater, Bildermuseum, Literaturbegegnung und Familienfreizeit. Generationenübergreifend! Kein Thema wird ausgespart, keine Erkenntnis vermieden, jeder ­Lacher ist erlaubt und kleine Gemeinheiten natürlich auch.“

Und: „Die Kunst der Bilderbücher ist vielfältig, hintergründig, philosophisch, oft aktuell und zukunftsweisend. Das Bilderbuch ist ein Blick nach Utopia und gibt Antwort auf jede Kinderfrage. Unser Wunsch ist es diese kleine, erste Kunst groß zu feiern, ihre Möglichkeiten aufzuzeigen und ihre Heldinnen und Helden zu ehren. Und damit die wahren Heldinnen und Helden unserer Zeit zu feiern – die Kinder!“

Das alles sind Zitate von Anja Urbschat-Happ. Sie ist die Organisatorin der ersten Bilderbuchfestivals von Düsseldorf, mit dem sie an dem Wochenende des 2. und 2. Oktober vor allem Martin Baltscheit in den den Fokus stellt, der unter anderem aus seinen Löwengeschichten lesen wird. Es gibt aber auch eine Ausstellung der Bilder von Max Fiedler und einiges mehr: „Wir veranstalten Bilderbuchlesungen, eine riesengroße Malaktion, machen Theater, stellen aus, geben unverzagte Workshops und das alles mit jeder Menge Palava Litura Opulentia Pictura Pueri.“

Ort, Tickets und das ganze Programm online hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner